Kann man einer erwachsenen Katze beibringen, dass es mit dem Milchtritt aufhört?
Als Katzenbesitzer kennst Du den Milchtritt, auch bekannt als „Kneten“ oder „Milkern“, wenn Deine Katze mit ihren Pfoten sanft auf Dich tritt und dann ihre Krallen einsetzt, während sie sich gleichzeitig entspannt. In jungen Kätzchen ist der Milchtritt ein Zeichen dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und sie assoziieren ihn mit dem Saugen an ihrer Mutter. Doch was ist, wenn Deine erwachsene Katze immer noch Milchtritt, auch wenn sie längst aus dem Kätzchenalter herausgewachsen ist? Ist das normal und gibt es etwas, das man tun kann, um es zu minimieren oder sogar ganz zu verhindern?
Warum Milchtritt Katzen?
Bevor wir besprechen, ob man erwachsenen Katzen den Milchtritt abgewöhnen kann, ist es wichtig zu verstehen, warum Katzen überhaupt Milchtritt. So wie bei Kätzchen ist der Milchtritt bei erwachsenen Katzen ein Zeichen von Entspannung und Wohlbefinden. Es ist auch eine Art von Selbstbeschwichtigung, die bei Stress oder Angstgefühlen hilft. Katzen tun es, um sich selbst zu beruhigen, und es hat daher eine beruhigende Wirkung auf sie.
Warum hören manche Katzen nie auf zu milchtritten?
Einige Experten glauben, dass manche Katzen aus verschiedenen Gründen dazu neigen, ein Leben lang Milchzutreten. Zum einen kann es eine genetische Veranlagung sein. Zum anderen kann es daran liegen, dass Deine Katze als Kätzchen in einem angespannten oder unruhigen Umfeld aufgewachsen ist und der Milchtritt eine Art „Überlebensmechanismus“ für sie war, um sich selbst zu beruhigen. Es kann auch vorkommen, dass Deine Katze aus medizinischen Gründen anfängt, Milchtritt zu tun, beispielsweise aufgrund von Schmerzempfindungen. In einigen Fällen kann es auch ein Verhaltensproblem sein, das behandelt werden muss.
Wie kann man Deiner erwachsenen Katze das Milchtritten abgewöhnen?
Wenn der Milchtritt Deiner Katze kein Problem darstellt, musst Du Dir auch keine Gedanken darüber machen. Wenn es jedoch stört oder zu einem Problem wird, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um es zu minimieren oder vollständig zu beenden.
- Lenke Deine Katze ab: Wenn Du bemerkst, dass Deine Katze anfängt, Milchtritt zu tun, lenke sie ab, indem Du ihr Spielzeug oder einen Snack gibst. Es kann helfen, ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken.
- Vermeide Stress: Stelle sicher, dass Deine Katze in einer entspannten Umgebung lebt und vermeide Situationen, die Stress auslösen können. Eine entspannte Katze tendiert weniger dazu, Milchtritt zu tun.
- Verändere die Umgebung: Wenn Deine Katze immer an derselben Stelle Milchtritt, kannst Du die Umgebung verändern, damit sie diese Stelle nicht mehr assoziiert.
- Beschäftige Dich mit Deiner Katze: Je mehr Du Dich mit Deiner Katze beschäftigst und ihr Aufmerksamkeit schenkst, desto weniger Zeit hat sie, um Milchtritt zu tun. Dazu kannst Du zum Beispiel mit ihr spielen oder sie bürsten.
Fazit
Es gibt verschiedene Gründe, warum Deine erwachsene Katze Milchtritt. Einige Katzen tun es, um sich selbst zu beruhigen, während es bei anderen ein Verhaltensproblem sein kann. Wenn es Dich stört, gibt es jedoch Schritte, die Du unternehmen kannst, um es zu minimieren oder vollständig zu beenden. Wenn Du Dir Sorgen machst oder Deine Katze Schmerzen hat, solltest Du jedoch immer einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Probleme vorliegen. Ansonsten ist das Milchtritten bei Katzen ein natürlicher Teil ihrer Verhaltensweisen und ein Zeichen dafür, dass sie sich wohlfühlen und geliebt werden.