Kann man seiner Katze ab und zu wenig Milch geben?
Du fragst dich, ob es schädlich für deine Katze ist, ihr ab und zu zu wenig Milch zu geben? In diesem Artikel erfährst du, welche Art von Milch für Katzen geeignet ist, wie viel Milch sie trinken sollten und warum eine Überfütterung mit Milch problematisch werden kann.
Welche Art von Milch ist für Katzen geeignet?
Katzen sind von Natur aus Raubtiere und benötigen kein milchhaltiges Futter als Bestandteil ihrer Ernährung. Wenn deine Katze jedoch Milch trinken möchte, dann kann sie laktosefreie Katzenmilch trinken. Diese kannst du in jedem gut sortierten Zoogeschäft oder im Supermarkt finden.
Es ist wichtig zu beachten, dass normale Kuhmilch für Katzen ungeeignet ist. Kuhmilch enthält Laktose und kann bei Katzen zu Verdauungsproblemen und Durchfall führen.
Wie viel Milch sollte eine Katze trinken?
Katzen benötigen für ihre Ernährung hauptsächlich Wasser und sollten daher genug frisches Wasser zur Verfügung haben. Milch sollte nur als gelegentliche Belohnung oder Abwechslung angeboten werden. Es ist daher ausreichend, deiner Katze etwa einen halben bis maximal einen ganzen Teelöffel Katzenmilch pro Tag zu geben. Wenn deine Katze jedoch bereits genug Flüssigkeit aus dem Wasser trinkt, ist es nicht unbedingt notwendig, ihr zusätzlich Milch anzubieten.
Warum kann eine Überfütterung mit Milch problematisch sein?
Eine Überfütterung von Milch kann für Katzen problematisch werden. Wie bereits erwähnt, enthält Kuhmilch Laktose, welche bei vielen Katzen Verdauungsprobleme auslösen kann. Auch bei der Verwendung von laktosefreier Katzenmilch sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel davon gegeben wird. Zu viel Milch kann nämlich zu Übergewicht und Durchfall führen.
Zusammenfassung
Katzen sollten nur gelegentlich laktosefreie Katzenmilch als Belohnung oder Abwechslung angeboten bekommen. Dabei solltest du darauf achten, dass nicht zu viel Milch gegeben wird, da eine Überfütterung problematisch werden kann. Hauptsächlich sollten Katzen genug frisches Wasser zur Verfügung haben, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem gelegentlichen kleinen Milchschaum auf der Nase deiner Katze nichts im Wege!