Katzenfutter allein reicht nicht: Was Du Deiner Katze noch geben solltest

Was kann ich meiner Katze außer Katzenfutter geben?

Hey Du! Als Katzenliebhaber bist Du sicherlich stets darum bemüht, das Wohlergehen Deines flauschigen Freundes zu bestmöglichst zu fördern. Eine wichtige Rolle spielt hierbei natürlich das Futter. Doch ab und zu fragt man sich als Halter: Was kann ich meiner Katze außer Katzenfutter geben? In diesem Blogpost möchten wir Dir ein paar Möglichkeiten vorstellen.

1. Frisches Fleisch und Fisch

Wenn Du Deiner Katze neben dem gewöhnlichen Nass- oder Trockenfutter auch frisches Fleisch oder Fisch anbieten möchtest, solltest Du darauf achten, dass es roh und ungewürzt ist. Besonders beliebt bei vielen Katzen ist beispielsweise Rind- oder Hühnerherz. Aber auch Fischsorten wie Thunfisch oder Lachs können auf dem Speiseplan stehen.

Wichtig:

  • Das Fleisch sollte ausreichend durchgefroren sein, um eventuelle Keime abzutöten
  • Niemand ist perfekt: Entferne in jedem Fall alle Knochen und Knorpel, um Verletzungen zu vermeiden

2. Gemüse und Obst

Obwohl Katzen grundsätzlich fleischfressende Tiere sind, können sie auch von einer Hand voll Gemüse oder Obst profitieren. Besonders beliebt sind hier beispielsweise Karotten, Brokkoli oder auch Apfelstückchen. Hierbei ist es wichtig, auf eine nur sehr geringe Menge zu achten, da Obst und Gemüse nicht zur Hauptnahrung der Katze gehören und es zu Verdauungsstörungen kommen kann.

Tipp:

  • Um sicherzustellen, dass Deine Katze das Gemüse isst, kannst Du es zunächst klein raspeln oder kleinschneiden und dann unter ihr gewöhnliches Futter mischen

3. Leckerlis

Als zusätzliches Schmankerl empfehlen sich Leckerlis für Deine Katze. Diese bieten sich beispielsweise als Belohnung für gutes Verhalten oder auch als kleiner Snack für zwischendurch an. Achte hierbei auf qualitativ hochwertige Produkte. Zu viele Leckerlis können zu Übergewicht führen und sollten daher nur in Maßen gegeben werden.

Tipp:

  • Du kannst auch selbstgemachte Leckerlis für Deine Katze herstellen. Ein Rezept könnte beispielsweise sein: Gemüse oder Fleisch im Backofen trocknen lassen und dann klein raspeln; zusammen mit ein wenig Wasser und Haferflocken zu kleinen Kügelchen formen und bei 200°C für ca. 20 Minuten backen.

Fazit

Du siehst, dass es einige Möglichkeiten gibt, um Deiner Katze neben dem gewöhnlichen Katzenfutter etwas Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen. Achte jedoch darauf, keine zu großen Mengen von zusätzlichem Futter zu geben und achte insbesondere darauf, dass es sich hierbei um katzenfreundliche Produkte handelt. So steht einem glücklichen und zufriedenen Katzenleben nichts im Wege.

Schreibe einen Kommentar