Katze halten ohne Katzenklappe. Doch man kann sie doch auch durch den Balkon rein lassen? 🙂
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, eine Katze bei Dir zu Hause aufzunehmen, aber Du machst Dir Sorgen darüber, wie sie selbstständig auf den Balkon oder in Deine Wohnung gelangt, wenn Du nicht da bist oder nicht die Tür öffnen kannst?
Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deine Katze ohne den Einsatz von Katzenklappen sicher in Deiner Wohnung zu halten. Hier erfährst Du, welche das sind:
Fenster mit einem Katzenschutzgitter ausstatten
Die Installation von Katzenschutzgittern ist eine fantastische Lösung, um Deine Katze auf dem Balkon zu halten und sie gleichzeitig vor Gefahren zu schützen. Katzenschutzgitter gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen und sind aus stabilen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Dadurch sind sie stabil genug, um ein Gewicht von mehreren Kilogramm zu tragen, ohne dass Deine Katze das Gitter beschädigen oder entkommen kann.
Das Katzenschutzgitter kann an Balkontüren oder Fenstern installiert werden und dient als Barriere, um Deine Katze am Verlassen der Wohnung zu hindern. Zusätzlich schützt es auch vor Einbrüchen oder Eindringlingen.
Verschiedene Wege um Deine Katze rauszulassen
Wenn Du kein Katzenschutzgitter an Deinen Fenstern oder auf Deinem Balkon installieren möchtest, gibt es auch andere einfachere Lösungen, um Deine Katze sicher in Deiner Wohnung zu halten.
- Du kannst Deine Katze an Deine Wohnung gewöhnen, indem Du sie nur innerhalb Deiner Wohnung hältst, ohne ihr die Möglichkeit zu geben, auf den Balkon zu gelangen
- Ein weiterer Weg, Deine Katze nach draußen zu lassen, ist die Nutzung eines speziellen Katzenhakens, der an deiner Tür befestigt wird und es Deiner Katze ermöglicht, die Tür selbst zu öffnen und zu schließen
- Wenn Du eine Einzelhaustüre hast, kannst Du auch eine Katzenklappe in Deiner Haustür installieren, so dass Deine Katze jederzeit hinaus- und hereingehen kann.
Trainiere Deine Katze
Möchtest Du Deine Katze dazu bringen, bestimmte Befehle zu befolgen, damit sie in ihre Wohnung zurückkehrt, wenn Du das sagst? Dann solltest Du etwas Zeit investieren, um sie zu trainieren.
Beginne damit, ihr Sanftmut und Zuverlässigkeit beizubringen. Übe das Zurückkommen nach dem Spiel oder nach der Fütterung und gib ihr ein Leckerli als Belohnung. Wenn Deine Katze versteht, dass sie belohnt wird, wird sie es leichter finden, Deinen Anweisungen zu folgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Training Deiner Katze Zeit und Geduld erfordert. Wenn Du es jedoch beharrlich durchführst und ihr positive Bestärkung gibst, wird sie bald verstehen, was von ihr erwartet wird und Dir gehorsam folgen.
Fazit
Es gibt immer Wege und Möglichkeiten, Deine Katze sicher in Deiner Wohnung zu halten, ohne den Einsatz von Katzenklappen. Mit ein wenig Aufwand und Geduld kannst Du Deine Katze trainieren, ihr ein Katzenschutzgitter oder ähnliches installieren oder auf andere Arten Deine Kreativität einsetzen, um Deine Katze sicher in Deiner Wohnung zu halten.
Und denke daran: Wenn Du Deine Katze gut trainiert hast, wird sie glücklich und zufrieden sein, wenn sie wieder in Deine Wohnung zurückkehrt.