Katzenklo-Platzierung: Tipps und Tricks für eine optimale Positionierung


Wo stell ich das Katzenklo hin?

Wo stell ich das Katzenklo hin?

Du hast dich endlich entschlossen, eine Katze ins Haus zu holen. Herzlichen Glückwunsch! Nun stehen aber noch einige Fragen im Raum. Eine der wichtigsten ist sicherlich: Wo stelle ich das Katzenklo hin? Hier findest Du einige praktische Tipps, die Dir bei der Entscheidung helfen können.

Den richtigen Ort finden

Grundsätzlich solltest Du das Katzenklo an einem Ort aufstellen, der für die Katze gut zugänglich, aber gleichzeitig auch ruhig und abseits von starker Geräusch- und Geruchsentwicklung ist. Hier sind einige Bereiche, die sich dafür eignen:

  • Bad/WC: Hier ist es oft schon üblich, dass man ein Katzenklo aufstellt. Außerdem lassen sich hier viele Gerüche gut durch Lüften vermeiden.
  • Abstellraum: Ein Abstellraum bietet deiner Katze ebenfalls einen ruhigen Raum, der idealerweise auch gut belüftet ist. Zudem kannst Du hier noch weitere Utensilien wie Futter und Spielzeug unterbringen.
  • Keller: Wenn du einen Keller hast, kannst Du das Katzenklo hier hin stellen. Beachte aber, dass es hier meist ungemütlicher ist und der Raum häufig feuchter als deine Wohnung ist. Informiere Dich also vorher gut und sorge gegebenenfalls für zusätzliche Belüftung und Wärme.
  • Wohnbereich: Alternativ kann man das Klo auch im Wohnzimmer aufstellen, wenn es einen abgegrenzten Bereich gibt. Allerdings könnte es hier durchaus unangenehme Gerüche geben, die man nicht unbedingt will.

Wie viele Klos brauche ich?

Im Normalfall gilt: Eine Katze sollte mindestens ein Klo zur Verfügung haben. Wenn du aber zwei oder mehrere Katzen hast, solltest du mindestens ein Klo pro Katze haben, besser noch eins mehr. Schließlich wollen die Tiere auch ihre Privatsphäre und ihr Geschäft unter sich ausmachen. Es ist also wichtig, dass jedes Tier seinen eigenen Platz hat.

Die richtige Größe wählen

Die Größe des Katzenklos sollte idealerweise so groß wie möglich gewählt werden. Eine Schmusekatze kann sich auch mal darin ausstrecken und ein Schläfchen halten. Wenn du eine größere Rasse hast, solltest Du ein größeres Klo wählen. Schließlich muss es jederzeit bequem zugänglich sein – gerade wenn es mal schnell gehen muss.

Auf Sauberkeit achten

Wichtig ist auch, dass das Klo regelmäßig gesäubert wird. Die meisten Katzen mögen es nicht, auf ein Klo zu gehen, das bereits von anderen Tieren benutzt wurde. Du solltest das Klo daher regelmäßig säubern und die Katzenstreu wechseln. Eine gute Möglichkeit hierfür sind zum Beispiel selbstreinigende Katzenklos.

Allerdings solltest Du Dich auch hierbei nicht von unangenehmen Gerüchen abschrecken lassen. Ein sauberes Klo ist Wohlfühloase und das Vertrauen in das Katzklo ist die Grundlage für eine harmonische Beziehung.