Katzenrassen: Wie man die Rasse einer Katze erkennen kann




Was für eine Rasse könnte die Katze haben?


Was für eine Rasse könnte die Katze haben?

Wenn Du eine Katze adoptierst oder eine Katze auf der Straße findest, kann es manchmal schwer sein, ihre Rasse zu bestimmen. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Merkmale, auf die Du achten kannst, um herauszufinden, welche Rasse Deine Katze sein könnte. Hier sind einige Anhaltspunkte:

1. Fellmuster und -länge

Das Fell der Katze ist oft eines der ersten Merkmale, die man betrachtet, um ihre Rasse zu bestimmen. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Fellmustern, wie zum Beispiel: Tabby, Point, Solid, Tortie, Calico sowie Felllängen, wie kurzhaar, halblanghaar und langhaar.

Tabby

  • Charakteristische M-Form auf der Stirn
  • Gestreiftes Fellmuster
  • Kann auf verschiedenen Fellfarben vorkommen

Point

  • Dunkle Gesichtsmaske, Ohren, Schwanz und Beine
  • Helles Fell an Brust, Bauch, Pfoten und Schwanzspitze
  • Meist siamesische oder orientalische Rassen

Solid

  • Einfarbiger Pelz
  • Kann in vielen verschiedenen Farben vorkommen
  • Zum Beispiel: Schwarz, Weiß, Grau, Rot oder Braun

Tortie

  • Zweifarbiges Fell
  • Auf dunkler Basis eine Mischung aus Rot und Schwarz
  • Können auch andere Farben als Rot haben, wie zum Beispiel Creme

Calico

  • Dreifarbiges Fell
  • Meistens Weiß als Basisfarbe, mit Rot und Schwarz oder Braun Flecken
  • Kommen bei weiblichen Katzen häufiger vor als bei männlichen Katzen

2. Körperform und Größe

Verschiedene Rassen haben unterschiedliche Körperformen und Größen. Hier einige Beispiele:

Siamesische Katzen

  • Schlank und muskulös
  • Lange Beine und Schwanz
  • Etwas größer als durchschnittliche Hauskatze

Persische Katzen

  • Kurze Beine und buschiger Schwanz
  • Kurze Schnauze und flaches Gesicht
  • Kleiner als durchschnittliche Hauskatze

Maine Coon Katzen

  • Große, muskulöse Katzen
  • Lange obere und untere Beine
  • Charakteristischer buschiger Schwanz

3. Augenform und Farbe

Die Augen einer Katze können sehr unterschiedlich aussehen. Sie können rund oder mandelförmig sein und unterschiedliche Farben haben, wie zum Beispiel:

Grüne Augen

  • Tritt sehr häufig auf
  • Kann bei vielen verschiedenen Rassen auftreten

Blauen Augen

  • Charakteristisch für rassenspezifische Rassen wie zum Beispiel die Siamesische Katze oder die Russisch-Blau-Katze
  • Kommt auch oft bei weißem Fell vor

Gelb- oder Orangefarbene Augen

  • Kommt bei vielen verschiedenen Rassen vor
  • Kann aber auch auf Erkrankungen zurückführen
  • Sollte überprüft werden, wenn die Verfärbung plötzlich auftritt

Beachte, dass diese Merkmale nicht immer zutreffen und manchmal schwer zu erkennen sind. Einige Katzen sind auch eine Mischung aus verschiedenen Rassen. Wenn Du wirklich sicher sein willst, solltest Du einen Tierarzt oder einen Züchter konsultieren.

Denke aber daran, dass die Rasse Deiner Katze kein Indikator für ihr Verhalten ist. Jede Katze hat ihre eigene Persönlichkeit, egal welche Rasse sie ist.

Vergiss auch nicht, dass es viele wundervolle Katzen in Tierheimen gibt, die keine Rassekatzen sind. Rassekatzen sind oft teurer und haben manchmal mehr gesundheitliche Probleme, als ihre nicht-rassenspezifischen Kollegen. Gib auch den Nicht-Rassekatzen eine Chance auf ein liebevolles Zuhause.

Wir hoffen, dass Dir dieser Leitfaden geholfen hat, zu verstehen, was für eine Rasse Deine Katze haben könnte. Viel Glück bei der Bestimmung der Rasse Deiner Katze und genieße die gemeinsame Zeit mit Deinem flauschigen Freund!