Katzensicherheit beim Essen: Tipps für den Schutz von Esstisch-Stühlen

Wie Esstisch-Stühle vor Katzen schützen?

Wenn Du eine Katze zu Hause hast, weißt Du wahrscheinlich schon, wie schwer es sein kann, sie davon abzuhalten, auf Deinen Möbeln herumzukratzen. Besonders Schwierigkeiten bereiten in diesem Fall oft Esstisch-Stühle. Glücklicherweise gibt es einige Dinge, die Du tun kannst, um Deine Stühle vor den Krallen Deiner Katze zu schützen.

1. Die richtigen Stühle auswählen

Wenn Du Dich auf die Suche nach neuen Esstisch-Stühlen machen möchtest und eine Katze hast, solltest Du nach Stühlen suchen, die robust und strapazierfähig sind. Wähle nicht Stühle mit Stoffoberfläche, wenn Du nicht bereit bist, sie ständig von Katzenhaaren zu befreien. Wenn Du dennoch Stühle mit Stoffbezug hast, kannst Du spezielle Katzenabwehrsprays verwenden oder Deiner Mieze ein eigenes Kissen auf dem Stuhl zur Verfügung stellen, um zu verhindern, dass sie auf den Sitz- und Rückenkissen Deiner Stühle herumkratzt.

2. Eine Katzenkratzmatte anbringen

Eine tolle Option für den Kratzbedarf Deiner Katze sind Kratzmatten. Es gibt viele verschiedene Arten von Kratzmatten, aber eine, die besonders für Stühle geeignet ist, kann einfach über die Lehne gelegt werden. Diese Art von Kratzpad sollte groß, stabil und schwer genug sein, um nicht von Deinem Stuhl zu fallen. Positioniere die Kratzmatte an der Seite des Stuhls, die die Katze dazu neigt, am meisten Kratzer zu machen.

3. Die Katze erziehen

Das effektivste Mittel zur Verhinderung von Kratzern auf Deinen Esstisch-Stühlen ist, Deine Katze zu erziehen. So schwer es auch sein mag, versuche, Deinen Vierbeiner davon abzubringen, auf Deinen Stühlen herumzuklettern, indem Du ihm alternative Kratz-, Spiel- und Klettermöglichkeiten in Deiner Wohnung anbietest. Belohne Deine Katze, wenn sie sich an die Regeln hält und auf ihren eigenen Spielzeuge kratzt, und diszipliniere sie, wenn sie auf den Stühlen kratzt.

4. Abwehrspray anwenden

Es gibt Anti-Kratz-Sprays auf dem Markt, die speziell für Katzen entwickelt wurden. Diese Sprays haben einen unangenehmen Duft und können auf die betroffenen Stellen Deiner Esstisch-Stühle aufgetragen werden, um Deine Katze abzuschrecken. Stelle jedoch sicher, dass das Spray für Katzen sicher ist und vermeide Sprays, die giftige Inhaltsstoffe enthalten.

5. Stühle abdecken

Wenn alles andere fehlschlägt, kannst Du Deine Esstisch-Stühle mit Schonbezügen oder Decken abdecken. Dies ist jedoch keine langfristige Lösung, da es möglicherweise nicht besonders attraktiv aussieht und die Katze möglicherweise immer noch versucht, durch die Abdeckungen zu graben.

Fazit

Katzen können eine große Freude im Leben sein, jedoch manchmal auch eine Herausforderung. Wenn es um Esstisch-Stühle geht, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine Stühle vor Kratzern und Schäden zu schützen. Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Katzentyp anders ist und es möglicherweise etwas Geduld, Experimentieren und Kompromisse erfordert, um das für Deine spezielle Situation richtige Mittel zu finden. Mit ein bisschen Mühe solltest Du jedoch in der Lage sein, ein für Dich und Deine Katze zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.