Kann man einer Katze auch Hundeleckerlies geben?
Als Tierliebhaber und Tierhalter ist es für uns selbstverständlich, dass wir unseren Lieblingen nur das Beste geben möchten. Das betrifft auch ihre Leckerlies, die wir ihnen hin und wieder als Belohnung oder besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Wenn man mehrere Haustiere hat, stellt sich jedoch oft die Frage: Kann man einer Katze auch Hundeleckerlies geben? Hier findest Du einige wichtige Informationen dazu.
Was ist der Unterschied zwischen Katzen- und Hundeleckerlies?
Im Gegensatz zu Katzen, die reine Fleischfresser sind, sind Hunde in ihrer Nahrungsaufnahme weniger wählerisch und können auch pflanzliche und stärkehaltige Nahrung vertragen. Aus diesem Grund enthalten viele Hundeleckerlies Getreide und Gemüse. Katzen hingegen benötigen eine proteinreiche Kost und haben eine schlechtere Verdauung von Kohlenhydraten. Die meisten Katzenleckerlies sind daher auch fleischbasiert und enthalten wenig bis gar kein Getreide oder pflanzliche Bestandteile.
Kannst Du Deiner Katze Hundeleckerlies geben?
Grundsätzlich ist es möglich, Deiner Katze auch Hundeleckerlies zu geben. Allerdings solltest Du dabei einige Dinge beachten:
- Fleischanteil: Achte darauf, dass das Hundeleckerlie einen hohen Fleischanteil hat. Katzen benötigen viel Protein, daher ist es wichtig, dass das Leckerlie vorrangig aus Fleisch besteht.
- Zutatenliste: Schaue Dir die Zutatenliste genau an. Hundeleckerlies enthalten oft Getreide, was Katzen nicht gut vertragen. Achte darauf, dass das Getreide möglichst weit unten in der Liste steht. Idealerweise enthält das Leckerlie gar kein Getreide.
- Fettgehalt: Viele Hundeleckerlies haben einen höheren Fettgehalt als Katzenleckerlies. Katzen vertragen zwar etwas Fett, aber achte darauf, dass Du das Hundeleckerlie nicht zu oft und nur in kleinen Mengen gibst, um die Gesundheit Deiner Katze zu erhalten.
- Größe: Achte darauf, dass das Hundeleckerlie nicht zu groß oder zu hart ist. Katzen haben kleinere Gebisse als Hunde und können größere oder zu harte Leckerlies nicht gut kauen oder verdauen.
Welche Leckerlies sind für Katzen geeignet?
Es gibt viele Katzenleckerlies auf dem Markt, die speziell auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt sind. Diese Leckerlies sind meist ernährungsphysiologisch ausgewogen und enthalten einen hohen Fleischanteil. Einige beliebte Katzenleckerlies sind:
- Katzensticks: Diese Leckerlies haben einen hohen Fleischanteil und sind oft getreidefrei. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Größen.
- Katzenminze-Leckerlies: Wenn Du Deiner Katze eine besondere Freude machen möchtest, sind Leckerlies mit Katzenminze eine gute Wahl. Katzen lieben den starken Duft der Pflanze und können sich damit stundenlang beschäftigen.
- Gefriergetrocknete Fleischstücke: Diese Leckerlies sind besonders proteinreich und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe. Sie sind jedoch oft etwas teurer als andere Leckerlies.
Fazit
Obwohl es möglich ist, einer Katze auch Hundeleckerlies zu geben, sollte man dabei einige Dinge beachten. Achte darauf, dass das Leckerlie einen hohen Fleischanteil hat, wenig bis gar kein Getreide enthält und nicht zu groß oder zu hart ist. Es gibt viele spezielle Katzenleckerlies auf dem Markt, die ernährungsphysiologisch ausgewogen sind und Deiner Katze eine gesunde Belohnung bieten.
Letztendlich gilt: Als verantwortungsvoller Tierhalter möchtest Du Deinem Tier nur das Beste geben. Mit einer bewussten Auswahl und Abwechslung von Leckerlies kannst Du Deiner Katze und Deinem Hund eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bieten.