Meerschweinchen-Gehege: Die richtige Größe für ein artgerechtes Zuhause

Wie groß sollte das Gehege von einem Meerschweinchen sein?

Du möchtest ein Meerschweinchen bei dir zu Hause aufnehmen und fragst dich, wie groß das Gehege sein sollte, damit es deinem tierischen Freund nicht nur ausreichend Platz bietet, sondern auch artgerecht ist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Größe das Gehege haben sollte, welche Faktoren eine Rolle spielen und worauf du achten musst.

Wie groß sollte das Gehege sein?

Die Größe des Geheges hängt von vielen Faktoren ab, wie der Anzahl der Tiere, die darin leben sollen, der Größe der Tiere und dem Aktivitätsgrad. In der Regel ist ein Gehege, das mindestens 1,20 Meter lang, 60 Zentimeter breit und 50 Zentimeter hoch ist, ausreichend für ein bis zwei Meerschweinchen.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Meerschweinchen in einem Gehege leben, desto größer sollte das Gehege sein. Für jede weitere Gruppe von zwei Meerschweinchen solltest du die Größe des Geheges um mindestens 30% erhöhen. Wenn du also vier Meerschweinchen halten möchtest, sollte das Gehege mindestens 1,80 Meter lang, 80 Zentimeter breit und 50 Zentimeter hoch sein.

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Neben der Anzahl der Meerschweinchen sind weitere Faktoren bei der Wahl der Gehegegröße zu berücksichtigen. Hier sind einige davon:

Aktivitätsgrad der Meerschweinchen

Meerschweinchen sind aktive Tiere und bewegen sich gerne. Sie brauchen genug Platz, um herumlaufen, hüpfen, wühlen und spielen zu können. Besonders junge Meerschweinchen und solche mit hohem Energiebedarf benötigen mehr Platz.

Kontinuität

Meerschweinchen sind soziale Tiere und brauchen die Kontinuität der Gruppengröße, um glücklich und gesund zu sein. Wenn du planst, in Zukunft weitere Meerschweinchen aufzunehmen, solltest du auch für sie genug Platz haben.

Platz für Spielzeug und Verstecke

Auch Meerschweinchen brauchen Abwechslung und Beschäftigung. Eine geeignete Gehegegröße bietet Platz für verschiedene Verstecke, Röhren, Spielplätze und Spielzeug.

Worauf sollte ich achten?

Neben der Größe des Geheges gibt es noch weitere Aspekte, die bei der Einrichtung des Geheges beachtet werden sollten:

Bodenbelag

Der Boden des Geheges sollte für Meerschweinchen geeignet sein. Weiche, rutschfeste Materialien wie Holzpellets, Hanfeinstreu oder Papierschnipsel sind empfehlenswert. Vermeide Beläge wie Gitter, die den Tieren Schmerzen bereiten oder ihre Pfoten verletzen können.

Geeignete Nahrung und Wasser

Stelle sicher, dass deine Meerschweinchen Zugang zu ausreichend Wasser haben und eine ausgewogene Ernährung erhalten. Normalerweise sollten Meerschweinchen täglich etwas Heu, frisches Obst oder Gemüse und gelegentlich Pellets erhalten.

Ausreichende Belüftung und Beleuchtung

Sowohl Belüftung als auch Beleuchtung sind wichtig für das Wohlbefinden der Meerschweinchen. Vermeide Zugluft und sorge für ausreichend Licht und Dunkelheit, um den natürlichen Lebensrhythmus der Tiere zu respektieren.

Einfacher Zugang für Reinigung und Pflege

Ein leicht zu reinigendes Gehege spart nicht nur Zeit, sondern hält die Meerschweinchen auch gesund. Stelle sicher, dass das Gehege über Türen, die leicht zu öffnen und zu schließen sind, verfügt.

Fazit

Ein artgerecht eingerichtetes Gehege ist essentiell für das Wohlbefinden deiner Meerschweinchen. Eine geeignete Größe, Platz für Spielzeug und Verstecke sowie ein geeigneter Bodenbelag und Zugang für Reinigung und Pflege sind nur einige der Faktoren, die bei der Einrichtung deines Geheges zu berücksichtigen sind. Indem du auf die Bedürfnisse deiner Meerschweinchen achtest, sorgst du für ein glückliches und gesundes Leben deiner tierischen Freunde.