Mein Meerschweinchen bauscht sich auf und kneift die Augen zu – Was könnte dahinterstecken?
Hey Du! Es ist toll, dass Du Dich um Dein Meerschweinchen sorgst und versuchst, herauszufinden, was mit ihm los ist. Wenn Dein Meerschweinchen ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigt, kann es schwierig sein, zu entschlüsseln, was es ihm sagen will. Manchmal kann es sogar sein, dass sein Verhalten Anzeichen für eine Krankheit oder Verletzung sind. In dieser Situation solltest Du aktiv werden und Dich um das Wohlbefinden Deines Meerschweinchens kümmern. Hier sind einige mögliche Gründe für das Verhalten Deines Haustiers.
1. Zahnprobleme
Meerschweinchen haben ständig wachsende Zähne, die ihnen helfen, Nahrung zu kauen und zu fressen. Wenn aber die Zähne im falschen Winkel wachsen oder nicht gleichmäßig abgenutzt werden, können sie Probleme wie Schmerzen oder Verformungen verursachen. Der Zusammenbau Deines Meerschweinchens kann ein Zeichen dafür sein, dass es Schwierigkeiten beim Kauen hat und ein Schmerzempfinden, das den ganzen Körper beeinflussen kann. Wenn das Meerschweinchen anfängt, seine Augen zuzukneifen, kann dies ein weiteres Indiz für Zahnprobleme sein.
2. Atemprobleme
Wenn es Deinem Meerschweinchen schwerfällt, zu atmen, wird es vielleicht versuchen, seine Brust zu erweitern und sein Körperhaar aufzurichten, um mehr Sauerstoff aufzunehmen. Wenn es auch die Augen zukneift und die Augen tränen, kann es sein, dass es Schwierigkeiten hat, genügend Sauerstoff aufzunehmen und es ihm schwerfällt, klar zu sehen. Ein Tierarzt muss in diesem Fall aufgesucht werden, um genau herauszufinden, ob das Meerschweinchen an einer Atemwegserkrankung leidet.
3. Allergien
Meerschweinchen können auch Allergien auf Staub oder andere Materialien entwickeln, die in ihrer Umgebung vorkommen. Wenn das Meerschweinchen allergisch gegen etwas in seiner Umgebung ist, kann dieses seine Augen reizen und dazu führen, dass es seine Augen zukneift und die Augen tränen. Es kann auch sein, dass es sich aufbauscht, um mehr Luftzirkulation zu erhalten und sein Fell von allergenen Stoffen zu befreien. In diesem Fall solltest Du das Umfeld Deines Meerschweinchens auf Allergene untersuchen und diese entfernen.
Was kannst Du tun?
Wenn das Verhalten Deines Meerschweinchens länger als einen Tag anhält oder sich verschlimmert, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, der eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung einleiten kann. Es ist besser, sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist, als das Problem unbehandelt zu lassen und die Gesundheit Deines Meerschweinchens zu gefährden. In der Zwischenzeit kannst Du einige Dinge tun, um Deinem Meerschweinchen Erleichterung zu verschaffen.
– Biete ihm zu trinken und zu essen an, aber achte darauf, dass es keine Lebensmittel frisst, die seine Zahnprobleme verschlimmern könnten.
– Sorge für eine saubere, schadstofffreie Umgebung.
– Vermeide Staub und Allergene.
– Beobachte Dein Meerschweinchen genau und mach Dir Notizen über seine Symptome, um die Diagnose des Tierarztes zu unterstützen.
Fazit
Es ist wichtig, die Körpersprache Deines Meerschweinchens zu verstehen und auf ungewöhnliche Verhaltensweisen zu achten. Das aufgebauschte und zukneifende Verhalten kann ein Hinweis auf eine Krankheit oder Verletzung sein. Bleibe achtsam und beobachte Dein Meerschweinchen genau, um sicherzustellen, dass es gesund und glücklich bleibt.