Meerschweinchen im Winter – Drinnen oder draußen halten?

Meerschweinchen im Winter? Draußen oder drinnen halten?

Einleitung

Hey Du, wenn Du hier gelandet bist, bist Du wahrscheinlich Meerschweinchenbesitzer oder möchtest es werden. Eines der wichtigsten Dinge, die Du wissen solltest, ist, wie Du Deine Meerschweinchen im Winter am besten halten kannst. In diesem Blogpost werde ich Dir Tipps geben, wie Du Deine Fellbabys während der kalten Jahreszeit pflegen kannst – ganz egal, ob Du sie draußen im Freien hältst oder in Deinem warmen Zuhause.

Meerschweinchen draußen halten – ist das im Winter wirklich möglich?

Bei dieser Frage kommt es ein bisschen darauf an, wo Du wohnst und wie das Wetter in Deiner Region ist. Generell sind Meerschweinchen sehr widerstandsfähige Tiere, die in der Lage sind, Temperaturen von bis zu 0 Grad Celsius zu überstehen. Allerdings solltest Du sicherstellen, dass sie einen wintertauglichen Unterschlupf haben. Hier ein paar Tipps, wie Du Deinen Außenstall winterfest machen kannst:

  • Sorge für eine gute Isolierung des Stalls mit wärmenden Materialien wie Stroh oder Holzwolle.
  • Abdeckplanen und Folien schützen vor Regen, Wind und Schnee. So bleibt der Stall trocken und warm.
  • Stelle eine Wärmelampe auf, um die Temperaturen im Stall während der kältesten Nächte zu erhöhen.
  • Achte darauf, dass die Tiere immer genug Heu und/oder Stroh zum Kuscheln haben.

Denke jedoch daran, dass in manchen Regionen im Winter Temperaturen von unter 0 Grad Celsius normal sind. In diesen Fällen solltest Du Dir vielleicht überlegen, ob es nicht besser ist, Deine Meerschweinchen lieber drinnen zu halten.

Meerschweinchen drinnen halten – so machst Du es richtig

Wenn Du Deine Meerschweinchen drinnen hältst, solltest Du darauf achten, dass sie genug Bewegung und frische Luft bekommen. Hier sind einige Tipps, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Tiere in Innenräumen genauso glücklich und gesund sind wie draußen:

  • Stelle sicher, dass sie genug Platz haben, um herumzulaufen.
  • Nimm sie jeden Tag mindestens ein paar Minuten mit raus – hierfür eignet sich auch ein geschützter Balkon oder eine Terrasse. So bekommen sie genug frische Luft und Bewegung.
  • Passe die Ernährung entsprechend der Jahreszeit an: Im Winter solltest Du Deinen Meerschweinchen mehr Heu und Trockenfutter geben – das hält sie warm und sorgt dafür, dass sie genug Energie haben.
  • Achte darauf, dass der Innenraum gut belüftet ist – aber Zugluft und kalte Luftströme sollten vermieden werden.

Fazit

Wichtig ist, dass Du Dich gut um Deine Meerschweinchen kümmerst und ihre Bedürfnisse im Winter im Blick hast. Ob draußen oder drinnen – mit den richtigen Maßnahmen kannst Du dafür sorgen, dass Deine Tiere auch im Winter gesund und glücklich sind. Denke daran, dass jedes Tier anders ist – beobachte Deine Meerschweinchen aufmerksam und passe Dich gegebenenfalls ihren Bedürfnissen an.