Meerschweinchen: Wie verlaufen Machtkämpfe?
Meerschweinchen sind von Natur aus sozial und leben gerne in Gruppen. Allerdings kann es in einer Gruppe von Meerschweinchen auch zu Machtkämpfen kommen. In diesem Blogpost erfährst Du, wie diese ablaufen und was Du tun kannst, um Deine Tiere zu schützen.
Warum gibt es Machtkämpfe bei Meerschweinchen?
In der Wildnis müssen Meerschweinchen um Nahrung und Schutz kämpfen, um zu überleben. Auch in der Gruppe gibt es eine Hierarchie, die durch Kämpfe geklärt wird. Das Verhalten der Tiere ist also instinktiv und hat seinen Ursprung im Überlebenstrieb.
Wie äußern sich Machtkämpfe?
Machtkämpfe können sich auf verschiedene Weise äußern. Es kann sein, dass ein Meerschweinchen den anderen wegdrängt oder angreift. Es kann auch passieren, dass sich die Tiere gegenseitig jagen oder bekämpfen. Oft kommt es auch zu verbalem Kampf, bei dem die Tiere zischen oder quietschen.
Bei Machtkämpfen gibt es in der Regel einen Gewinner und einen Verlierer. Der Verlierer kann verletzt oder traumatisiert sein und sich in der Folgezeit zurückziehen oder gar dauerhaft aggressives Verhalten zeigen.
Was kannst Du tun, um Machtkämpfe zu vermeiden?
Um Machtkämpfe zu vermeiden, solltest Du sicherstellen, dass Deine Meerschweinchen genug Platz haben. Sie sollten genug Platz zum Fressen, Schlafen und Bewegen haben. Auch sollte es genug Rückzugsmöglichkeiten geben, damit sich die Tiere zurückziehen können, wenn sie gestresst sind.
Zudem ist es wichtig, Meerschweinchen nicht zu mischen, die sich nicht kennen oder die eine andere Größe oder ein anderes Temperament haben. Auch solltest Du darauf achten, dass es genug Futter- und Wassernäpfe gibt, damit sich die Tiere nicht um Ressourcen streiten.
Was tun, wenn es zu Machtkämpfen kommt?
Wenn es zu Machtkämpfen gekommen ist, solltest Du sofort eingreifen. Trenne die Tiere voneinander und beobachte sie genau. Wenn ein Tier verletzt ist, solltest Du es von einem Tierarzt untersuchen lassen. Gib den Tieren genug Platz und Zeit, um sich zu erholen.
Wenn die Tiere sich nach einer Weile wieder miteinander verstehen, kannst Du sie langsam wieder zusammenführen. Achte dabei jedoch genau auf ihr Verhalten und greife erneut ein, wenn es zu Machtkämpfen kommt.
Zusammenfassung
Machtkämpfe sind bei Meerschweinchen normal und haben ihren Ursprung im Instinkt der Tiere. Um Machtkämpfe zu vermeiden, solltest Du den Tieren genug Platz und Ressourcen zur Verfügung stellen und auf eine geeignete Gruppenkonstellation achten. Wenn es zu Machtkämpfen kommt, solltest Du die Tiere trennen und sie erst wieder zusammenführen, wenn sie sich wieder verstehen.