Wie erkenne ich, ob mein Meerschweinchen trächtig ist?
Wenn Du ein Meerschweinchen hast und den Verdacht hast, dass es trächtig sein könnte, gibt es einige Anzeichen, auf die Du achten kannst. Einige grundlegende Informationen helfen Dir jedoch, das Meerschweinchenverhalten besser zu verstehen und den Verdacht auf eine Schwangerschaft zu bestätigen oder auszuschließen.
Wie verhalten sich trächtige Meerschweinchen?
Trächtige Meerschweinchen verhalten sich normalerweise nicht anders als normale Meerschweinchen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass sie ruhiger sind als gewöhnlich und sich häufiger zurückziehen. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft kann es auch vorkommen, dass sie weniger aktiv sind als vorher.
Wie kann ich den Bauch des Meerschweinchens auf eine Schwangerschaft untersuchen?
Der beste Weg, um herauszufinden, ob Dein Meerschweinchen trächtig ist oder nicht, ist, den Bauch des Tieres zu untersuchen. Dazu solltest Du behutsam mit Deinen Fingern über den Bauch des Tieres streichen, um eventuelle Gewebeveränderungen wahrzunehmen. Ab der dritten Woche der Schwangerschaft sollte der Bauch besonders prall wirken und je nach Anzahl der Föten deutlich größer sein als sonst. Ab der vierten Woche lassen sich kleine Fettpölsterchen ertasten.
Wann sind Meerschweinchen-Geburten zu erwarten?
Die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer bei Meerschweinchen beträgt zwischen 8 und 9 Wochen. Du musst also eventuell etwas Geduld aufbringen, um zu sehen, wann die Geburt stattfindet. Wenn Du herausfinden möchtest, wann die Geburt stattfinden könnte, solltest Du das Datum der Paarung notieren. Meerschweinchen haben einen Zyklus von etwa 16 Tagen. Wenn Du das Datum der Paarung kennst, kannst Du somit in etwa berechnen, wann das Tier gebären wird.
Wie läuft die Trächtigkeit bei Meerschweinchen ab?
Während der Schwangerschaft durchläuft das Meerschweinchen verschiedene Phasen, die es zu beachten gilt.
Woche 1 bis 2:
In der ersten und zweiten Woche nach der Paarung wird die Eizelle befruchtet und wandert in den Uterus des Meerschweinchens.
Woche 3:
Ab der dritten Woche beginnt die Fötus-Entwicklung. Der Bauch wird etwas praller und das Meerschweinchen beginnt mehr zu schlafen als sonst.
Woche 4:
In der vierten Woche lässt sich der Baby-Bauch bereits deutlich erkennen und ist prall. Auch kleine Fettpölsterchen lassen sich ertasten. Das Meerschweinchen ist möglicherweise ruhiger als sonst und zieht sich öfter zurück.
Woche 5:
Ab der fünften Woche sind die Föten weit genug entwickelt, dass man sie schon ertasten kann – jedoch nur vorsichtig, um die werdende Mutter nicht zu verletzen. Die Föten können etwa walnussgroß sein.
Woche 6 bis 7:
In der sechsten bis siebten Woche werden die Jungen größer und der Bauch wird immer dicker. Das Meerschweinchen ist jetzt oft müder und schläft mehr als sonst. Auch der Appetit kann zurückgehen.
Woche 8 bis 9:
In der achten bis neunten Woche sind die Babys bereit zur Geburt. Die Mutter bereitet das Nest vor und sammelt Heu und Stroh um sich herum.
Was sollte ich beachten, wenn mein Meerschweinchen trächtig ist?
Wenn Du weißt, dass Dein Meerschweinchen trächtig ist, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest, um eine sichere und gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.
Einrichtung des Käfigs:
Du solltest sicherstellen, dass der Käfig groß genug ist, damit sich das Meerschweinchen frei bewegen kann. Sorge dafür, dass der Käfig sauber ist und gib ihm saubere Bettsachen, um das Nest zu bauen.
Ernährung:
Während der Schwangerschaft benötigt das Meerschweinchen eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin C und Kalzium ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Tier immer genug zu essen und zu trinken hat und dass es nicht zu viel oder zu wenig bekommt.
Untersuchungen:
Es ist ratsam, das Meerschweinchen regelmäßig vom Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass es gesund ist und dass es keine Komplikationen während der Schwangerschaft gibt.
Fazit:
Wenn Dein Meerschweinchen trächtig sein könnte, solltest Du auf Anzeichen achten und den Bauch untersuchen, um eine Schwangerschaft zu erkennen. Abhängig von der Anzahl der Föten wird der Bauch ab der dritten Woche praller. Während der Schwangerschaft solltest Du auf eine ausgewogene Ernährung, saubere Umgebung und regelmäßige Untersuchungen achten. Die Schwangerschaft dauert im Durchschnitt 8 bis 9 Wochen und endet mit einer Geburt von süßen kleinen Meerschweinchen.