Meerschweinchenfutter selbst machen: Tipps zur gesunden Ernährung

Meerschweinchenfutter selber machen? Was soll ich rein geben?

Wenn Du Dich dafür entscheidest, Deinem Meerschweinchen Futter selbst zuzubereiten, solltest Du ein paar Dinge beachten. Meerschweinchen benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Einseitige Ernährung oder falsche Nahrungsmittel können zu Problemen führen. Im Folgenden erfährst Du, wie Du Deinem Meerschweinchen das beste selbstgemachte Futter geben kannst.

Die Basis

Die Basis eines Meerschweinchendie ist Heu und Wasser. Heu ist wichtig, da es die Verdauung des Meerschweinchens anregt und ihm hilft, seine Zähne zu pflegen. Auch Wasser sollte immer zur Verfügung stehen und regelmäßig gewechselt werden.

Das Gemüse

Meerschweinchen lieben frisches Grünzeug. Du kannst ihnen zum Beispiel folgende Gemüsesorten geben:

  • Karotten
  • Gurken
  • Paprika
  • Fenchel
  • Tomaten (in Maßen, da sie Säure enthalten)

Wichtig ist hierbei, das Gemüse nicht zu oft und in zu großen Mengen zu füttern, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. Auch solltest du darauf achten, dass das Gemüse frei von Pestiziden ist und gut gewaschen wird.

Das Obst

Meerschweinchen sollten auch Obst fressen dürfen, da es wichtige Nährstoffe und Vitamine enthält. Du kannst ihnen zum Beispiel folgende Obstsorten geben:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Bananen (in Maßen, wegen des hohen Zuckergehalts)
  • Melonen
  • Ananas (in Maßen, wegen der Säure)

Hier gilt auch wieder, das Obst nicht zu oft und in zu großen Mengen zu füttern. Auch sollten sie immer frisch und frei von Pestiziden sein.

Zusätzliche Komponenten

Als weitere Ergänzung zur Ernährung kannst Du Deinem Meerschweinchen auch folgende Lebensmittel geben:

  • Trockenfutter (aber nur in Maßen, da es oft zu viel Zucker und Fett enthält)
  • Hartgekochte Eier (gelegentlich und nicht zu oft)
  • Kräuter wie Brennnessel, Petersilie oder Basilikum
  • Hin und wieder getrocknetes Brot oder Toast als Leckerli

Achte aber auch hier darauf, das Futter nicht zu oft oder zu viel zu füttern und wechsle auch gelegentlich die Komponenten, um eine einseitige Ernährung zu vermeiden.

Zusammenfassung

Meerschweinchen benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu sein. Neben Heu und Wasser sollten Du darauf achten, dass Du Deinem Meerschweinchen Gemüse und Obst in maßvollen Mengen fütterst. Ein weiterer Tipp ist, gelegentlich etwas Abwechslung in die Ernährung zu bringen und verschiedene Komponenten wie Kräuter oder Eier hinzuzufügen.

Wenn Du diese Tipps beachtest, kannst Du Deinem Meerschweinchen eine gesunde und ausgewogene Ernährung bieten und es wird sich sicherlich darüber freuen!