Mein Hund stinkt nach Wildschwein – Ursachen und Lösungen

Hund stinkt nach Wildschwein – Was kannst Du tun?

Hunde lieben es, draußen herumzutollen und in der Natur zu schnüffeln. Besonders Jagdhunde können dabei auf so manche Beute stoßen. Doch was solltest Du tun, wenn Dein Hund nach einem Ausflug in den Wald nach Wildschweinen stinkt? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du den Geruch aus dem Fell Deines Hundes entfernen kannst.

Warum stinkt Dein Hund nach Wildschwein?

Wenn Dein Hund nach Wildschwein riecht, kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hat er sich einfach nur in einem Gewässer gewälzt oder im Dreck gespielt. Es kann jedoch auch sein, dass er tatsächlich mit einem toten oder angefressenen Wildschwein in Berührung gekommen ist. Insbesondere Jagdhunde sind hierfür anfällig, da sie oft unbeaufsichtigt im Wald unterwegs sind.

Das Problem ist, dass der Geruch von Wildschweinen sehr intensiv ist und schwer aus dem Fell Deines Hundes zu entfernen ist. Wenn Du nichts unternimmst, wird Dein Hund solange nach Wildschwein riechen, bis sich das Fell von allein wieder gereinigt hat.

So entfernst Du den Wildschwein-Geruch aus dem Fell Deines Hundes

Um den Geruch von Wildschweinen aus dem Fell Deines Hundes zu entfernen, musst Du entsprechende Mittel einsetzen. Die meisten Mittel sind jedoch nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, da sie das Fell Deines Hundes austrocknen können. Es ist daher wichtig, dass Du ein Mittel wählst, das speziell für Hunde geeignet ist.

Folgende Schritte empfehlen sich:

  1. Beginne damit, das Fell Deines Hundes gründlich mit warmem Wasser auszuspülen.
  2. Verwende ein Hundeshampoo und massiere es sanft in das Fell Deines Hundes ein. Achte darauf, dass Du das Shampoo richtig ausspülst, damit später keine Rückstände im Fell bleiben.
  3. Nach dem Waschen empfiehlt es sich, eine spezielle Pflegespülung für Hunde zu benutzen. Diese kann dabei helfen, das Fell Deines Hundes zu pflegen und zu entwirren.
  4. Verwende einen Hundedeodorant, um den Geruch zu neutralisieren. Achte darauf, dass es ein spezieller Hundedeodorant ist und kein menschlicher Deodorant. Menschlicher Deodorant kann für Hunde giftig sein!
  5. Wenn der Geruch immer noch nicht vollständig verschwunden ist, kannst Du auch eine spezielle Geruchsneutralisierer-Sprühflasche für Hunde verwenden.

Wie verhinderst Du, dass Dein Hund nach Wildschweinen stinkt?

Um sicherzustellen, dass Dein Hund nicht erneut nach Wildschweinen stinkt, solltest Du ihn möglichst immer im Auge behalten, wenn er im Freien herumtollt. Wenn Du mit ihm spazierengehst, kannst Du ihm auch eine Schleppleine mitgeben, um ihn im Notfall zurückzuholen.

Des Weiteren solltest Du Deinem Hund regelmäßig ein Bad geben und ihn mit Hundeshampoo waschen. Das Fell Deines Hundes wird dann nicht nur sauber gehalten, sondern auch gepflegt. Wenn Dein Hund besonders gerne im Dreck herumtollt, kannst Du ihm auch ein spezielles Fellpflegeöl geben, um sein Fell gesund und glänzend zu erhalten.

Fazit

Wildschwein-Geruch aus dem Fell Deines Hundes zu entfernen ist keine leichte Aufgabe, aber es ist definitiv machbar. Indem Du bestimmte Mittel und Pflegeprodukte einsetzt, kannst Du den Geruch loswerden und Deinen Hund wieder frisch und sauber machen. Um sicherzustellen, dass er in Zukunft nicht erneut nach Wildschweinen stinkt, solltest Du ihn möglichst immer im Auge behalten und regelmäßig baden. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Hund gesund und glücklich bleibt.