Nachbarshund pinkelt auf dem Grundstück, Vermieter lässt das zu. Was tun?
Hey du, es ist wirklich ärgerlich, wenn der Hund deines Nachbarn ständig auf deinem Grundstück sein Geschäft verrichtet und der Vermieter nichts unternimmt. Aber keine Sorge, ich habe ein paar Tipps und Tricks, wie du damit umgehen kannst.
1. Sprich mit dem Nachbarn
Vielleicht ist dein Nachbar sich gar nicht bewusst, dass sein Hund auf deinem Grundstück pinkelt. Versuche respektvoll und freundlich ein Gespräch zu führen und kläre ihn darüber auf. Viele Hunde haben ein Revier, in dem sie sich wohlfühlen und sich deshalb gerne erleichtern. Vielleicht solltest du ihm nahelegen, dass er seinen Hund daran hindert, auf deinem Grundstück zu pinkeln.
2. Installiere einen Zaun
Wenn du es satt hast, ständig den Rasen zu säubern, um den Hundeurin zu entfernen, kann es eine gute Idee sein, einen Zaun zu installieren. Somit kann der Hund deines Nachbarn dein Grundstück nicht mehr betreten. Achte jedoch darauf, dass du das Vorhaben mit deinem Vermieter besprichst, bevor du den Zaun installierst.
3. Sprich mit dem Vermieter
Sollte das Gespräch mit deinem Nachbarn nichts bewirken und der Hund immer noch auf deinem Grundstück sein Geschäft verrichten, ist es wichtig, dass du deinem Vermieter davon berichtest. Zeige ihm, dass der Hund deines Nachbarn deine Privatsphäre verletzt und dass du dich gestört fühlst. Bitte ihn höflich, dass er deinen Nachbarn darauf aufmerksam macht, seinen Hund daran zu hindern, auf deinem Grundstück zu pinkeln.
4. Tue es deinem Nachbarn gleich
Versuche doch einfach mal, dich in die Lage deines Nachbarn zu versetzen. Wahrscheinlich würde es dich auch stören, wenn dein Hund ständig auf dem Grundstück deines Nachbarn herumlaufen und pinkeln würde. Wenn du tatsächlich einen Hund hast, versuche auch, deinen Hund daran zu hindern, auf dem Grundstück deines Nachbarn sein Geschäft zu verrichten. Somit könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden.
5. Hol dir rechtlichen Rat
Sollte nichts davon helfen, kannst du dich auch an einen Rechtsanwalt oder Mieterverein wenden. Diese haben in der Regel Erfahrung im Umgang mit diesem Thema und können dir weiterhelfen.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Problem des Nachbarhundes umzugehen. Am besten ist es jedoch, wenn du zuallererst ein Gespräch mit deinem Nachbarn führst, bevor du andere Schritte unternimmst. Wenn das Gespräch nicht hilft, kannst du einen Zaun installieren oder dich an deinen Vermieter wenden. Wichtig ist, dass du höflich und respektvoll bleibst.