Rollige Katze beruhigen: Tipps & Tricks – 35 Buchstaben

Rollige Katze beruhigen? Hier sind unsere Tipps!

Hey Du! Wir wissen, dass es eine Herausforderung sein kann, eine rollige Katze im Haus zu haben. Aber keine Sorge, wir haben einige Tipps und Tricks gesammelt, die Dir helfen können, Deine Katze zu beruhigen.

Was bedeutet es, wenn eine Katze rollig ist?

Eine rollige Katze ist eine Katze im fruchtbaren Alter (meistens ein Alter zwischen 4-6 Monaten bis 10-12 Jahren), die bereit ist, sich zu paaren. In diesem Stadium hat die Katze ein erhöhtes sexuelles Verlangen und versucht Wege zu finden, um nach draußen zu gehen und sich zu paaren – sogar durch Fenster oder Türen. Wenn Du Deine Katze nicht kastriert hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie rollig wird.

Wie erkennt man, dass eine Katze rollig ist?

Eine rollige Katze hat verschiedene Symptome:

  • Sie miaut ständig und laut, manchmal sogar schrill.
  • Sie kann unruhig und nervös sein.
  • Sie kann anfangen zu markieren (Urinieren) oder sich “inappropriate” verhalten, bspw. an Möbeln kratzen oder auf den Fußboden urinieren.
  • Sie kann sich einem menschlichen Gesicht nähern und schnurren oder reiben.
  • Je nach Katzenrasse oder Individuum kann die Katze auch versuchen, aus dem Haus zu entkommen, um einen Partner zu finden.

Wie kann man eine rollige Katze beruhigen?

Hier sind einige Tipps, die Dir helfen könnten, eine rollige Katze zu beruhigen:

1. Kastrieren

Kastrieren Deiner Katze ist die beste Möglichkeit, um das Problem im Kern zu beheben. Das Verfahren entfernt die Fortpflanzungsorgane und verhindert, dass Deine Katze rollig wird. Kastrierte Katzen sind auch weniger anfällig für bestimmte Krankheiten, einschließlich Krebs. Wenn Du Deine Katze noch nicht kastriert hast, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um diesen Eingriff durchführen zu lassen.

2. Ablenkung

Einige Katzen können durch neue Spielzeuge oder erhöhte Aufmerksamkeit abgelenkt werden. Versuche, ein Spielzeug zu finden, das Deiner Katze gefällt, und spiel mit ihr, um sie abzulenken. Lege ein paar Leckerlies bereit, um Deiner Katze während des Spielens eine zusätzliche Belohnung zu geben. Dies kann auch das Binden von Katzenminze oder Baldrianwurzeln beinhalten.

3. Umgebung anpassen

Wenn Deine Katze dazu neigt, Möbel zu zerkratzen oder Urin zu markieren, solltest Du ihre Umgebung anpassen. Stelle sicher, dass Du ihr genügend Möglichkeiten zum Kratzen und Spielen gibst. Du kannst auch eine spezielle Katzenstreu verwenden, die speziell für Katzen entwickelt wurde, die dazu neigen, bei Rolligkeit zu markieren.

4. Beruhigende Pheromone

Einige Katzenbesitzer haben berichtet, dass beruhigende Pheromone ihnen geholfen haben, rollige Katzen zu beruhigen. Diese Pheromone ähneln denen, die von Mutterkatzen ausgeschieden werden, um ihre Kätzchen zu beruhigen. Es gibt verschiedene Arten von Pheromonprodukten auf dem Markt, darunter Sprays, Diffusoren und Halsbänder.

Was passiert, wenn Du Deine rollige Katze nicht beruhigst?

Eine rollige Katze kann sehr anstrengend sein, wenn sie nicht beruhigt wird. Wenn Du Deine Katze nicht kastrierst oder ihr nicht hilfst, sich zu beruhigen, kann das Verhalten Deiner Katze sich verschlechtern. Das ständige Miauen, das Kratzen, das Markieren und die Unruhe können Deine Katze gestresst und anfällig für Krankheiten machen. Außerdem kann sich ihre Rolligkeit darauf auswirken, wie sie sich gegenüber anderen Katzen und Menschen verhält.

Insgesamt

Eine rollige Katze zu haben kann schwierig sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu beruhigen. Kastrieren Deiner Katze ist der beste Weg, um das Problem im Kern zu beheben, aber Du kannst auch Spielzeuge und beruhigende Pheromone verwenden oder die Umgebung Deiner Katze anpassen. Bleib geduldig und gib Deiner Katze die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie braucht. Zusammen werdet Ihr das durchstehen!