Schleim im Auge meiner Katze: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Schleim im Auge meiner Katze (Fotos) – Soll ich zum TA?

Hallo liebe Katzenbesitzer*innen,

es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man bei seiner Katze Abnormalitäten an ihren Augen wahrnimmt. Oft sieht man einen weißen oder gelben Schleim im Augenwinkel oder am Augenrand, der sich bei Katzen als normal herausstellen kann oder aber auch auf eine Erkrankung hinweist.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir die verschiedenen Arten von Schleim vorstellen und Dir erklären, was Du tun solltest, wenn dieser Schleim bei Deiner Katze auftritt.

Was ist Schleim?

Schleim ist eine transparente, klebrige Flüssigkeit, die aus den Schleimhäuten kommt, um diese zu befeuchten und zu befeuchten, so dass es keine Reizung gibt. Die Schleimhäute befinden sich in der Nase, im Mund, in den Augen und im Darm. Bei der Katze ist Schleim normalerweise in geringen Mengen vorhanden, um das Auge feucht zu halten und zu schützen.

Was bedeutet Schleim im Auge?

Schleim am Auge Deiner Katze kann ein Anzeichen für verschiedene Dinge sein – von einer normalen Konjunktivitis bis hin zu einer ernsthaften Erkrankung. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  • Konjunktivitis
  • Infektionen wie Feline Herpesvirus-1 (FHV-1) oder Chlamydien
  • Verletzungen am Auge, wie der Fremdkörper im Auge Deiner Katze
  • Glaukom oder Grüner Star
  • Hornhautverletzungen
  • Allergien
  • Entropion oder Ektropion (das Ein- oder Ausstülpen der Augenlider)
  • Tumore

Was tun, wenn meine Katze Schleim im Auge hat?

Das Wichtigste ist, dass Du ruhig bleibst, denn Stress kann Deiner Katze schaden und das Problem noch verschlimmern. Dann solltest Du folgende Schritte unternehmen:

  1. Untersuche das Auge der Katze genau. Schaue, ob Deine Katze das Auge schließt, ob es geschwollen oder gerötet ist, ob der Schleim klar oder farbig ist oder ob das Auge eine ungewöhnliche Form hat. Wenn Du hier unsicher bist, solltest Du immer einen Tierarzt aufsuchen.
  2. Reinige das Auge Deiner Katze mit einem lauwarmen, feuchten Tuch. Wische den Schleim vom Augenwinkel weg, aber tupfe nicht auf das Auge. Reinige von außen nach innen, um sicherzustellen, dass die Bakterien nicht in das Auge gelangen.
  3. Überwache das Auge Deiner Katze. Wenn Deine Katze sich ständig kratzt oder das Auge geschwollen bleibt, solltest Du Dich an den Tierarzt wenden.

Soll ich zum Tierarzt gehen?

Ja, gehe auf jeden Fall zum Tierarzt, wenn der Schleim Deiner Katze:

  • Kontinuierlich auftritt
  • Mit anderen Symptomen wie Schwellungen, Rötungen, Tränenfluss oder Lichtempfindlichkeit einhergeht
  • Auf jedem Fall solltest Du bei Schmerzen Deiner Katze niemals versuchen, diese selbst zu behandeln. Es kann sein, dass nur Dein Tierarzt Deiner Katze helfen kann.

    Fazit

    Schleim kann bei Katzen vorkommen, aber es kann auch ein ernstes Problem signalisieren. Es ist wichtig, das Auge Deiner Katze sorgfältig zu reinigen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht schlimmer wird. Wenn Du unsicher bist, kannst Du immer Deinen Tierarzt konsultieren, um Diagnose und Behandlung zu erhalten.