Schuppen beim Hund behandeln: Gibt es Head & Shoulders für Hunde und wie oft solltest Du ihn baden?

Mein Hund hat Schuppen: Was tun?

Hey du!

Als Hundebesitzer hast du sicherlich schonmal mit einem harmlosen Juckreiz oder Schuppen beim Vierbeiner zu tun gehabt. Aber was tun, wenn diese Symptome chronisch werden und den Hund quälen?

Eine Möglichkeit, die vielen Hundebesitzern ein Begriff sein dürfte, ist die Verwendung von Head & Shoulders Shampoo für Menschen bei dem Vierbeiner. Doch ist diese Methode auch wirklich empfehlenswert? Wir werden es herausfinden!

Die möglichen Ursachen von Schuppen beim Hund

Bevor wir uns damit beschäftigen, ob Head & Shoulders Shampoo für deinen Hund geeignet ist, wollen wir erst einmal klären, was die Ursache für die Schuppenbildung sein könnte. Hier die häufigsten Gründe:

  • Trockene Haut: Oftmals ist trockene Haut die Ursache für Schuppenbildung beim Hund. Dies kann durch zu häufiges Baden, kalte und trockene Luft im Winter oder andere Umweltfaktoren verursacht werden.
  • Falsche Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung mit zu wenig Fetten oder Vitaminen kann auch zu Schuppenbildung beim Hund führen.
  • Parasiten und Bakterien: Parasiten wie Milben oder Bakterien wie Pilze können ebenfalls Schuppenbildung hervorrufen. Hierbei ist auch Juckreiz ein weiteres Symptom.

Ist Head & Shoulders Shampoo für den Hund geeignet?

Im Internet kursieren viele Tipps und Tricks von anderen Hundebesitzern, die empfehlen, Head & Shoulders Shampoo für Menschen bei ihrem Hund zu verwenden. Doch ist diese Variante überhaupt empfehlenswert?

Generell ist es nicht ratsam, ein Shampoo für Menschen bei Hunden zu verwenden. Der pH-Wert der Haut von Menschen und Hunden ist sehr unterschiedlich und ein für Menschen entwickeltes Shampoo kann für den Hund eher schädlich sein als ihm zu helfen.

Daher empfiehlt es sich, auf spezielle Hundeshampoos zurückzugreifen, die für die Haut und den pH-Wert deines Vierbeiners entwickelt wurden. Diese kannst du in jeder Tierhandlung oder auch online erwerben. Achte dabei darauf, ein Shampoo zu wählen, das speziell für den Hauttyp deines Hundes geeignet ist.

Wie häufig sollte ich meinen Hund baden?

Ebenso wichtig wie die Wahl des richtigen Shampoos ist auch die Häufigkeit des Badens. Im Allgemeinen sollten Hunde nicht zu oft gebadet werden, da dies die natürlichen Öle in ihrer Haut und ihrem Fell zerstört und somit die Haut austrocknen kann.

Wie oft du deinen Hund baden solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Kurzhaarige Hunde benötigen in der Regel weniger Bäder als langhaarige Hunde, da sie sich besser selbst reinigen können. Zwischen zwei Bädern sollten etwa drei bis vier Wochen Zeit liegen. Ausnahmen bilden natürlich Hunde mit Hauterkrankungen oder Parasitenbefall, hier sollte in Absprache mit dem Tierarzt eine individuelle Badeplanung erstellt werden.

Was kann ich noch tun, um meinem Hund zu helfen?

Natürlich gibt es auch weitere Möglichkeiten, deinem Hund bei Schuppenbildung und Juckreiz zu helfen. Hier einige Tipps:

  • Stelle sicher, dass dein Hund eine ausgewogene Ernährung mit genügend Fetten und Vitaminen erhält.
  • Verwende bei langhaarigen Hunden regelmäßig eine Bürste, um Verfilzungen und Schuppen zu lösen.
  • Reinige regelmäßig das Hundebett und säubere sein Spielzeug, um eine Ausbreitung von Bakterien und Parasiten zu verhindern.
  • Vermeide es, deinen Hund zu oft zu baden und benutze immer ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag weiterhelfen und du weißt nun, wie du deinem Hund bei Schuppenbildung und Juckreiz helfen kannst. Wenn die Symptome sich trotz aller Maßnahmen verschlimmern oder anhalten, ist es jedoch immer am besten, einen Tierarzt aufzusuchen.

Bis bald und liebe Grüße!