Wie kann ich mich vor freilaufenden Hunden schützen?
Wenn du draußen spazieren gehst oder joggen gehst, kommt es häufig vor, dass du auf freilaufende Hunde triffst. Einige Hunde können freundlich und zahm sein, während andere sehr aggressiv und gefährlich sein können. Wenn du jedoch weißt, wie du dich vor freilaufenden Hunden schützen kannst, kannst du vermeiden, von einem Hund angegriffen zu werden. Im diesem Artikel findest Du Tipps, wie Du dich vor freilaufenden Hunden schützen kannst.
Kontakt vermeiden
Der einfachste Weg, sich vor freilaufenden Hunden zu schützen, besteht darin, jeglichen Kontakt mit ihnen zu vermeiden. Wenn du einen Hund siehst, der ohne Leine läuft oder sehr aggressiv wirkt, solltest du ihn umgehen und anderen Weg wählen. Wenn der Hund deine Präsenz spürt, kann das seine Aggressionen verstärken. Bewege dich langsam und vermeide schnelle Bewegungen, die den Hund erschrecken könnten.
Vermeide direkten Augenkontakt
Hunde nutzen Augenkontakt mit anderen Hunden, um Rangordnungen zu etablieren. Wenn sie einen direkten Augenkontakt mit einem Menschen haben, können sie auch als Bedrohung interpretieren – insbesondere, wenn der Hund sich ohnehin schon aggressiv verhält. Versuche direkten Blickkontakt mit dem Hund zu vermeiden. Schau den Hund weder direkt in die Augen, noch deinen Blick auf seine Unterseite widmen.
Verwende ein Abwehrmittel
Es gibt verschiedene Arten von Abwehrmitteln, die du verwenden kannst, um dich vor freilaufenden Hunden zu schützen. Ein Beispiel ist Pfefferspray. Es ist legitim in einigen Ländern und kann verwendet werden, um einen Hund auf Abstand zu halten. Es handelt sich dabei um eine nicht tödliche Methode, und du musst den Hund auch nicht direkt angreifen. Es gibt auch elektrische Schreckstöcke, die sehr effektiv sind, aber unter Umständen auch gefährlich für die Hunde sein können.
Andere Abwehrmittel können sein:
- Luftmatten
- Ultraschallgeräte
Falls ein Hund sich nähert
Wenn sich ein Hund dir nähert, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um dich zu schützen:
- Überschätze den Hund nicht: Hunde können deine Angst oder Unsicherheit fühlen und das kann sie auch beunruhigen. Versuche nicht, dem Hund angstvoll zu begegnen, da dies die Situation verschlimmern kann.
- Vermeide plötzliche Bewegungen: Plötzliche Bewegungen können die Aggression des Hundes wieder verstärken. Versuche dich langsam und ruhig zu bewegen.
- Verwende ein Kommando: Wenn der Hund nicht aufhört, dich zu verfolgen oder dich zu bedrängen, kannst du ein aggressives Stimmsignal anwenden wie “Nein!”, “Stopp!” oder “Geh weg!”. Du solltest versuchen, sicherzustellen, dass du laut und dominant klingst.
- Nicht rennen: Laufe nicht weg oder beginne zu rennen, da dies den Hund anspornen könnte, seine Jagdinstinkte freizusetzen.
- Ersatzobjekt: Wenn du ein Objekt wie einen Stock oder einen Stein hast, wirf es nicht auf den Hund, da dies ihn nur noch aggressiver machen könnte. Wirf das Objekt hinter den Hund, damit er dazu verleitet wird, dich zu verlassen, um das Objekt zu holen.
- Hilfeschrei: Falls alle obigen Methoden nicht funktionieren und der Hund weiterhin aggressiv bleibt, solltest du um Hilfe schreien und jemanden um Hilfe bitten.
Zusammenfassung
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, sich vor freilaufenden Hunden zu schützen. Die wichtigsten sind, jeglichen Kontakt mit ihnen zu vermeiden, nicht in die Augen zu schauen und Abwehrmittel zu verwenden. Wenn ein Hund dich bedrängt, solltest du ruhig bleiben und versuchen, deine Angst zu kontrollieren. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Vorbereitung können Sie sich und Ihre Haustiere vor freilaufenden Hunden schützen.