Mein Hund ist zu Silvester alleine. Was kann ich machen, damit er ruhig bleibt?
Die Silvesternacht ist eine Zeit der Freude und des Feierns – aber nicht für alle. Für viele Haustiere kann es ein traumatisches Erlebnis sein, besonders wenn sie alleine zu Hause sind. Wenn Du Deinen Hund während der Silvesternacht nicht begleiten kannst, musst Du dafür sorgen, dass er sich sicher und wohl fühlt. Hier sind einige Tipps, wie Du Deinen Hund während Silvester beruhigen kannst:
1. Schaffe eine sichere Umgebung
Stelle sicher, dass Dein Hund in einer sicheren und ruhigen Umgebung ist. Schließe Fenster und Türen, um Lärm und Licht zu minimieren. Eine Möglichkeit ist auch, ein „Höhlenbett“ oder ein Zelt in einem ruhigen Bereich des Hauses aufzustellen, damit Dein Hund sich zurückziehen und sich sicher fühlen kann.
2. Beschäftigungsmöglichkeiten
Gib Deinem Hund etwas zu tun, um ihn abzulenken. Bringe ihm neue Tricks bei, spiel mit ihm oder gib ihm Kauspielzeug. Du kannst auch spezielle Puzzles und Spielzeuge kaufen, in denen Leckerlis versteckt sind. Das Lenken seiner Aufmerksamkeit auf etwas Positives kann dazu beitragen, sein Angstniveau zu senken.
3. Musik und/oder Fernseher einschalten
Durch das Abspielen von Musik oder das Einschalten des Fernsehers kannst Du den Lärm von Feuerwerken übertönen oder zumindest minimieren. Wähle ruhige und beruhigende Musik oder einschläfernde Naturgeräusche. Das Fernsehen könnte auch helfen, indem ein Bild und Ton des Tagprogramms im Haus präsent ist. Es ist empfehlenswert die Geräte bereits Stunden vor Mitternacht zu benutzen, so dass Ihr Hund sich an die Geräuschkulisse gewöhnen kann.
4. Lasse ihn nicht alleine.
Wenn möglich, lass eine vertraute Person Deinen Hund beaufsichtigen, während Du auswärts feierst. Alternativ kannst Du auch einen Hundesitter oder eine professionelle Tierbetreuung engagieren, die in Deinem Zuhause schlafen und nach Deinem Hund schauen kann. Du kannst auch andere Tiere dazu holen, wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Hund sich mit ihnen wohl fühlen wird. Ein zweiter Hund oder eine Katze könnte das Gefühl von Isolation reduzieren.
5. Beruhigungsmittel
Falls nichts funktioniert und Dein Hund trotzdem sehr ängstlich wird, kann ein Beruhigungsmittel eine Option sein. Du solltest Dich jedoch immer zuerst mit einem Tierarzt beraten, um das richtige Medikament und die richtige Dosis zu finden.
6. Sei geduldig und liebevoll
Letzten Endes ist es das Wichtigste, liebevoll mit Deinem Hund umzugehen. Dein Hund wird in Zusammenhang mit Deiner Art im Umgang mit ihm, das Ereignis und sein Verhalten beruhigt fühlen. Streichele, beruhige und versuche ihn vom Feiern abzulenken. Gib ihm Deine ungeteilte Aufmerksamkeit, während du zu Hause bist.
Wenn Du diese Tipps befolgst oder kombinierst, kann es Deinem Hund helfen, ruhig und gelassen in der Silvesternacht zu bleiben. Vergiss nicht, Deine Liebe und Fürsorge zu zeigen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. So können Du und Dein Hund fröhlich ins neue Jahr starten.