Kann man einen beim Tierheim abgegebenen Hund wieder zurückholen?
Du hast deinen Hund ins Tierheim gebracht, weil du keine andere Wahl hattest, aber jetzt bereust du diese Entscheidung und möchtest deinen Hund zurückholen? Oder hast du einen Hund aus dem Tierheim adoptiert und möchtest ihn wieder zurückgeben? In diesem Blogpost erfährst du, ob und unter welchen Umständen dies möglich ist.
Gründe für ein Zurückholen
Es gibt viele Gründe, warum jemand seinen Hund ins Tierheim bringen muss. Finanzielle Schwierigkeiten, Veränderungen in der Lebenssituation oder unerwartete Ereignisse können dazu führen, dass es unmöglich wird, den Hund weiterhin zu versorgen. In einigen Fällen kann der Hund aber auch aus einem anderen Grund zurückgebracht werden, wie zum Beispiel:
- Der Hund verträgt sich nicht mit anderen Haustieren oder Familienmitgliedern
- Der Hund hat gesundheitliche Probleme, die nicht erwartet wurden
- Der Hund hat Verhaltensprobleme, die man nicht lösen kann
Bedingungen für ein Zurückholen
Ob du deinen Hund vom Tierheim zurückholen kannst oder nicht, hängt von den Bedingungen des Tierheims ab. Wenn du deinen Hund zurückholen möchtest, solltest du zuerst das Tierheim kontaktieren und nach deren Richtlinien fragen. Im Allgemeinen gibt es drei Situationen, in denen ein Zurückholen möglich ist:
Innerhalb einer bestimmten Frist
Einige Tierheime haben eine „Probezeit“ eingeführt, in der der Besitzer, der seinen Hund zurückgebracht hat, eine bestimmte Frist hat, um zu entscheiden, ob er den Hund zurückholen möchte oder nicht. Diese Frist beträgt normalerweise eine Woche bis einen Monat. Wenn du den Hund innerhalb dieser Frist zurückholen möchtest, musst du einen Nachweis über den Besitz des Hundes vorlegen und alle Gebühren bezahlen, die während dieser Zeit angefallen sind.
Nach einer erneuten Übernahme
Wenn das Tierheim den Hund erneut vermittelt hat und der neue Besitzer den Hund zurückgibt oder das Tierheim den Hund aus irgendeinem Grund erneut übernimmt, hast du möglicherweise die Möglichkeit, den Hund zurückzuholen. In diesem Fall musst du möglicherweise bis zur Freigabe des Hundes warten und alle Gebühren bezahlen, die während dieser Zeit angefallen sind. Es kann auch sein, dass dir das Tierheim bestimmte Anforderungen stellt, um sicherzustellen, dass der Hund in deiner Obhut sicher ist.
Nach einer Vermittlung
Wenn das Tierheim den Hund erfolgreich vermittelt hat und der neue Besitzer den Hund zurückgeben möchte, kann das Tierheim entscheiden, ob es den Hund zurücknimmt oder nicht. Wenn das Tierheim den Hund zurücknimmt, musst du möglicherweise eine „Rückgabegebühr“ zahlen und den Hund bis zur Freigabe des Tierheims warten.
Zusammenfassung
Das Zurückholen eines beim Tierheim abgegebenen Hundes hängt von den Bedingungen des jeweiligen Tierheims ab. In einigen Fällen ist es innerhalb einer bestimmten Frist oder nach einer erneuten Übernahme oder Vermittlung möglich, den Hund zurückzuholen. Beachte jedoch, dass es in jedem Fall Gebühren und Anforderungen geben kann, die erfüllt werden müssen, bevor du deinen Hund zurückholen kannst.
Unabhängig von den Richtlinien des Tierheims solltest du dir jedoch immer gut überlegen, ob es in deinem besten Interesse und im Interesse des Hundes ist, ihn zurückzunehmen. Wenn es der beste Weg für dich und deinen Hund ist, kannst du dich immer an das Tierheim wenden und nach den nächsten Schritten fragen.