2 Jahre alter Hund stubenrein kriegen – Wie?
Hey du, es ist super, dass du dich um das Wohlbefinden deines neuen Hundes kümmerst und dir Sorgen darüber machst, wie du ihn stubenrein kriegst. Als Hunde-Anfänger kann diesen Prozess schwierig finden, aber keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen!
1. Der erste Schritt: Geduld
Es ist wichtig, zu verstehen, dass Stubenreinheit ein Prozess und kein Ereignis ist, das von heute auf morgen passiert. Es braucht Zeit und Geduld für deinen Hund, um zu lernen, dass er draußen oder an einem bestimmten Ort sein Geschäft erledigen soll. Dies gilt insbesondere für einen zwei Jahre alten Hund, der möglicherweise einige schlechte Gewohnheiten hat, die er im Protections binhalten möchte.
Als erstes solltest du daran denken, dass dein Hund niemals absichtlich in die Wohnung pinkelt oder kackt. Hunde haben keine bösen Absichten und ihr Instinkt führt sie dazu, überall, wo sie das Bedürfnis dazu haben, ihr Geschäft zu erledigen.
2. Trainiere deinen Hund für bestimmte Signale
Ein wichtiger Schritt, um deinen Hund stubenrein zu machen, ist es, ihm bestimmte Signale beizubringen. Hunde können lernen, bestimmte Wörter oder Geräusche mit bestimmten Handlungen zu verbinden. Du kannst zum Beispiel ein bestimmtes Wort, wie „Geh raus“ verwenden, um ihm zu signalisieren, dass er jetzt sein Geschäft draußen erledigen soll. Oder du kannst eine Glocke an der Tür anbringen und deinem Hund beibringen, dass er die Glocke läuten soll, wenn er raus muss.
3. Konsequentes Training ist der Schlüssel
Wiederholung ist nötig, um deinen Hund erfolgreich stubenrein zu machen. Die ersten Wochen sind besonders wichtig, denn sie prägen das Verhalten deines Hundes für lange Zeit. Du solltest deinen Hund mindestens alle zwei Stunden vor die Tür bringen. Wenn er draußen pinkelt oder kackt, lob ihn und belohne ihn mit Leckerlis oder positiven Worten.
Es ist auch wichtig, dass du das Verhalten deines Hundes im Auge behältst und es korrigierst, wenn er draußen und drinnen die falschen Dinge macht. Wenn er in die Wohnung pinkelt oder kackt, solltest du ihn nicht bestrafen oder schimpfen. Dies kann dazu führen, dass dein Hund verängstigt und unsicher wird und es schwerer für dich wird, ihn stubenrein zu machen.
4. Reinige das wortwörtliche Chaos
Wenn dein Hund in die Wohnung pinkelt oder kackt, solltest du das Chaos so schnell wie möglich beseitigen. Verwende Reinigungsmittel, die speziell für Haustierunfälle entwickelt wurden und die Gerüche vollständig entfernen können. Wenn der Geruch von Urin in der Wohnung bleibt, wird dein Hund gezwungen, an der gleichen Stelle wieder zu markieren.
Zusammenfassung
Die Stubenreinheit ist ein wichtiger Schritt im Leben deines Hundes und sollte ernst genommen werden. Du musst regelmäßig und konsequent trainieren, um deine Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, deinen Hund nicht zu bestrafen, sondern ihn zu loben und zu belohnen, wenn er draußen sein Geschäft erledigt.
Also keine Sorge, auch wenn es Zeit braucht, wird dein Hund buchstäblich das neue Verhalten lernen. Wenn du weiterhin hart arbeitest und Geduld hast, kannst du deinen Hund erfolgreich stubenrein machen. Viel Erfolg!