Tipps gegen Bell- und Knurrverhalten bei Welpen gegenüber fremden Hunden

Mein Welpe knurrt und bellt fremde Hunde an, wie deuten und was tun?

Als stolzer Besitzer eines neuen Welpen gibt es nichts Schöneres, als mit ihm spazieren zu gehen und die Welt gemeinsam zu entdecken. Doch was passiert, wenn Dein Welpe auf andere Hunde trifft und anfängt zu knurren und zu bellen? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du das Verhalten Deines Welpen deuten kannst und was Du tun kannst, um ihm zu helfen.

Warum knurrt und bellt Dein Welpe andere Hunde an?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Dein Welpe andere Hunde anknurrt und anbellt. Hier sind einige mögliche Erklärungen:

  • Dein Welpe hat noch keine Erfahrung im Umgang mit anderen Hunden und weiß nicht, wie er sich ihnen gegenüber verhalten soll.
  • Dein Welpe ist unsicher oder ängstlich und nutzt Knurren und Bellen als Verteidigungsmechanismus.
  • Dein Welpe ist übermäßig territorial und sieht andere Hunde als Eindringlinge in sein Revier.
  • Dein Welpe fühlt sich bedroht oder gestresst durch das Verhalten des anderen Hundes.
  • Dein Welpe hat womöglich schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht und reagiert deshalb aggressiver auf sie.

Es ist wichtig, das Verhalten Deines Welpen genau zu beobachten und herauszufinden, was ihn dazu bringt, andere Hunde anzubellen und anzuknurren. Dadurch kannst Du besser verstehen, wie Du ihm helfen kannst.

Was kannst Du tun, um Deinem Welpen zu helfen?

Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, die Du anwenden kannst, um Deinem Welpen zu helfen, seine Angst oder Unsicherheit im Umgang mit anderen Hunden zu überwinden.

Sozialisation

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Sozialisation. Indem Du Deinen Welpen regelmäßig anderen Hunden und Menschen aussetzt, kann er lernen, wie er sich ihnen gegenüber verhalten soll. Versuche, ihn in ruhigen Situationen auf andere Hunde zuzuführen und achte darauf, dass keine Gefahr besteht. So kann er positive Erfahrungen mit anderen Hunden machen.

Positive Verstärkung

Verwende positive Verstärkung, um Deinem Welpen zu zeigen, dass sein Verhalten richtig ist. Belohne ihn mit Leckerlis, wenn er sich anderen Hunden gegenüber freundlich und positiv verhält. Loben ihn und gib ihm das Gefühl, dass sein Verhalten richtig und gut ist.

Training und Übung

Übe gemeinsam mit Deinem Welpen bestimmte Verhaltensweisen und Kommandos. Zum Beispiel das Sitzen oder das Bleiben. Durch regelmäßiges Training wird er lernen, wo seine Grenzen sind und wie er sich anderen Hunden gegenüber verhalten soll.

Achte auf Deinen eigenen Stresslevel

Achte auf Deinen eigenen Stresslevel, wenn Du mit Deinem Welpen unterwegs bist. Wenn Du selbst gestresst bist, kann sich das auf Deinen Welpen übertragen und er wird sich unwohl fühlen. Sei entspannt und gelassen, um ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben.

Fazit

Das Anbellen und Anknurren von anderen Hunden ist ein häufiges Verhalten von Welpen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Dein Welpe so reagiert. Aber mit der richtigen Hilfe und Unterstützung kann er lernen, wie er sich anderen Hunden gegenüber positiv verhalten kann. Indem Du ihn sozialisierst, ihn mit positiver Verstärkung belohnst und gemeinsam mit ihm trainierst, kann er lernen, wie er sicher und selbstbewusst auf andere Hunde zugeht. Achte auf Deinen eigenen Stresslevel und sei ein positiver Partner und Lehrer für Deinen Welpen. So könnt ihr gemeinsam die Welt entdecken und jede Menge Spaß haben.