Tipps gegen hechelnde Hunde auf Autofahrten: So bleibt Dein Vierbeiner cool

Wie hältst Du Deinen Hund während der Autofahrt kühl?

Wie hältst Du Deinen Hund während der Autofahrt kühl?

Es ist Sommer und viele von uns planen ihre lang ersehnte Urlaubsreise. Aber was passiert, wenn Dein treuer Begleiter, Dein Hund, auf der Fahrt zum Überhitzen neigt und ohne angemessene Vorsichtsmaßnahmen sogar erstickt? Hier findest Du einige Tipps, wie Du Deinen Hund während der Autofahrt kühl halten kannst!

Hydrate, hydrate, hydrate!

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig. Auf lange Sicht kann mangelnde Flüssigkeitszufuhr zu gesundheitlichen Problemen führen. Bring also genügend Wasser für Deinen Hund mit und achte darauf, dass es immer erreichbar ist. Du kannst auch geronnene Hühnchenbrühe oder Rinderbrühe machen, es macht das Wasser interessanter und sorgt dafür, dass Dein Hund mehr trinken wird. Das bringt uns zum nächsten Punkt…

Plane regelmäßige Pausen

Wenn Du eine lange Reise planst, solltest Du regelmäßige Pausen einlegen, damit sich Dein Hund strecken, etwas trinken und seine Geschäfte erledigen kann. Es ist ratsam, alle zwei Stunden oder so anzuhalten. Bei hohen Temperaturen solltest Du einen geeigneten Rastplatz mit Schatten auswählen. Schaue Dir vorher die Route an und markiere geeignete Orte zum Anhalten.

Hundesicherungen

Die Sicherheit Deines Hundes sollte immer an erster Stelle stehen. Während der Fahrt solltet Ihr eine Art Hundegurt verwenden, der Deinen Hund sichert und ihm ein gewisses Maß an Komfort bietet. Es gibt auch spezielle Autoboxen für Hunde, die ihm mehr Bewegungsfreiheit lassen und ihm ebenfalls ein Gefühl von Sicherheit geben. Wenn Dein Hund nicht an Sicherungen gewöhnt ist, solltest Du ihn langsam daran gewöhnen und es anfangs mit kurzen Fahrten ausprobieren, um zu sehen, wie er darauf reagiert.

Klimaanlage und Belüftung im Auto

Je nachdem wo Du wohnst, kann es während der Sommermonate sehr heiß werden. Wenn Du in einem Gebiet mit hohen Temperaturen lebst, solltest Du Dich um eine gute Belüftung des Autos kümmern. Ein Baby- oder Ventilator-Tuch kann hilfreich sein, um den Innenraum kühl zu halten. Wenn Du ein paar Minuten im Freien verbringen möchtest, lasse die Fenster leicht geöffnet, damit genügend Luft zirkulieren kann. Eine Klimaanlage im Auto ist ebenfalls eine gute Option, aber achte auch hier auf eine angenehme Raumtemperatur. Zu niedrige Temperaturen können dazu führen, dass Dein Hund zittert.

Zusammenfassung

  • Sorge dafür, dass ausreichend Wasser vorhanden ist.
  • Plane regelmäßige Pausen zum Strecken, Trinken und Erledigen von Geschäften.
  • Verwende eine Hundesicherung, um Deinen Hund zu schützen und ihm Komfort zu bieten.
  • Halte den Innenraum des Autos gut belüftet und kühl.

Indem Du diese Tipps befolgst, wird Dein Hund die Fahrt in den Urlaub deutlich angenehmer finden. Er wird viel glücklicher sein, und Du kannst Deine Reise ohne Sorgen genießen!