Tipps zur Kontrolle deines Hundes: Wie du ihn dazu bringst, dir zu folgen

Mein Hund kontrolliert mich: Wie unterbinde ich das?

Es gibt nichts Schlimmeres, als das Gefühl zu haben, dass dein Hund die Kontrolle über dich übernommen hat. Ein Hund, der ständig bellt, zieht oder andere unerwünschte Verhaltensweisen zeigt, kann dazu führen, dass man einfach nicht mehr gerne mit ihm unterwegs ist. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Schritten kannst du die Kontrolle übernehmen und deinem Hund beibringen, dass du der Chef im Hause bist.

Vermeide unsicheres Verhalten

Wenn du deinem Hund Unsicherheit vermittelst, wird er schnell versuchen, die Kontrolle zu übernehmen. Vermeide es daher, deinem Hund Angst zu machen oder ihn zu bestrafen, wenn er etwas falsch macht. Stattdessen solltest du immer ruhig und selbstbewusst handeln und deinem Hund klare Anweisungen geben.

Trainiere deinen Hund

Das Training ist der Schlüssel, um deinem Hund beizubringen, dich nicht zu kontrollieren. Beginne mit grundlegenden Gehorsamsübungen wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“. Belohne deinen Hund für gutes Verhalten mit Leckerlis oder einem Spielzeug. Wichtig ist, dass du das Training konsequent durchziehst und deinen Hund nicht mit deinem Verhalten verwirrst.

Verhalte dich nicht unschlüssig

Wenn du deinem Hund Aufgaben gibst, musst du sicherstellen, dass du diese auch durchsetzen kannst. Wenn du unschlüssig wirkst oder deine Anweisungen nicht durchsetzen kannst, wird dein Hund schnell die Kontrolle übernehmen.

Belohne dein Hund nur für gutes Verhalten

Belohnungen sind ein wichtiger Bestandteil des Trainings, aber es ist wichtig, dass du deinen Hund nur für gutes Verhalten belohnst. Wenn dein Hund bestimmte unerwünschte Verhaltensweisen zeigt und dafür belohnt wird, wird er dieses Verhalten immer wiederholen.

Sei klar und konsequent

Wenn du deinem Hund klare Anweisungen gibst und diese konsequent durchsetzt, wird er schnell verstehen, dass du der Chef bist. Verwende klare Kommandos und bleibe ruhig, wenn dein Hund nicht gehorcht. Es ist auch wichtig, dass alle Familienmitglieder die gleichen Regeln einhalten, damit dein Hund nicht verwirrt wird.

Mehr Bewegung

Eine der Hauptursachen für kontrollierendes Verhalten bei Hunden ist mangelnde Bewegung. Wenn dein Hund nicht genug Auslauf hat, wird er schnell frustriert und unruhig. Sorge dafür, dass dein Hund genügend Spaziergänge bekommt und genug Zeit zum Spielen hat.

Fazit

Ein Hund, der die Kontrolle übernimmt, kann nervig und anstrengend sein. Mit ein wenig Geduld, Training und konsequentem Verhalten kannst du deinem Hund jedoch beibringen, dass du der Chef bist. Vermeide unsicheres Verhalten, trainiere deinen Hund, sei klar und konsequent, sorge für ausreichend Bewegung und bald schon werdet ihr ein unschlagbares Team sein.