Tricks für Haustiere: Katzen und Co. trainieren

Welche Tricks kann man Katzen und anderen Haustieren beibringen?

Als Haustierliebhaber möchtest du sicherlich deine Tiere beschäftigen und fördern. Doch welche Tricks kann man Katzen und anderen Haustieren beibringen? Wir haben einige Ideen und Anregungen für dich zusammengestellt.

Katzen

1. Sitz

Es mag überraschend klingen, aber Katzen können tatsächlich lernen zu sitzen. Beginne mit einer kleinen Belohnung in der Hand und halte sie über den Kopf der Katze. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie auf ihre Hinterbeine springt und nach der Belohnung schnappt. Sobald sie auf ihren Hinterbeinen steht, sagst du „Sitz“ und gibst ihr die Belohnung. Übe diese Übung regelmäßig, bis deine Katze den Befehl ohne eine äußere Belohnung ausführt.

2. Pfote geben

Dieser Trick ist beliebt und relativ einfach zu erlernen. Halte eine Leckerei in deiner geschlossenen Faust, lasse sie aber nicht los. Deine Katze wird versuchen, die Leckerei aus deiner Hand zu bekommen, indem sie daran kratzt. Sobald sie mit einer Pfote kratzt, gibst du ihr die Belohnung und wiederholst das Ganze, bis sie ihre Pfote auf Befehl gibt.

3. Männchen machen

Dieser Trick erfordert ein bisschen mehr Geduld und Übung, ist aber machbar. Beginne damit, deine Katze in eine sitzende Position zu bringen und halte dann eine Leckerei über ihren Kopf. Während die Katze nach oben schaut, bewegst du die Leckerei langsam nach hinten, bis ihre Hinterbeine vom Boden abheben. Halte die Leckerei dann nah an die Nase, damit sie wieder auf dem Boden landet, und gib ihr die Belohnung. Wiederhole das Ganze, bis deine Katze den Trick ausführt.

Hunde

1. Platz

Um deinem Hund „Platz“ beizubringen, beginne damit, ihn in eine sitzende Position zu bringen. Halte dann eine Leckerei vor seine Nase und senke sie langsam auf den Boden. Dein Hund wird ihr folgen und sich schließlich hinlegen. Sobald er sich hinlegt, sagst du „Platz“ und gibst ihm die Belohnung. Wiederhole diese Übung, bis dein Hund den Trick ohne Leckerei ausführt.

2. Pfötchen geben

Halte eine Leckerei in der Hand und halte sie deinem Hund hin. Sobald er versucht, sie mit der Pfote zu greifen, sagst du „Pfötchen“ und gibst ihm die Belohnung. Übe die Übung regelmäßig, bis dein Hund seine Pfote auf Befehl gibt.

3. Rolle

Dieser Trick erfordert eine gewisse Geschicklichkeit von deinem Hund, aber es ist ein lustiger Trick. Gib deinem Hund zuerst den Befehl „Platz“. Halte dann eine Leckerei vor seine Nase und bewege sie langsam und in einer Kreisbewegung um seinen Körper herum. Dein Hund wird sich drehen, um der Leckerei zu folgen, und sich wird schließlich auf den Rücken legen. Sobald er auf dem Rücken liegt, sagst du „Rolle“ und gibst ihm die Belohnung.

Kaninchen

1. Springen über Hindernisse

Kaninchen sind von Natur aus athletisch und können lernen, über kleine Hindernisse zu springen. Beginne damit, ein Hindernis wie ein kleines Stück Pappe auf den Boden zu legen und eine Leckerei auf der anderen Seite zu platzieren. Dein Kaninchen wird wahrscheinlich seine Nase unter der Pappe halten und versuchen, die Leckerei zu erreichen. Wiederhole die Übung mit höheren Hindernissen.

2. Pfeife pfeifen

Es gibt einen einfachen Trick, den du deinem Kaninchen beibringen kannst. Halte eine Pfeife an dein Mund und blase hinein. Sofort danach gibst du deinem Kaninchen eine Belohnung. Wiederhole die Übung ein paar Mal, bis dein Kaninchen jedes Mal auf die Pfeife reagiert.

3. Türen öffnen

Befestige an der Türklinke, die dein Kaninchen öffnen soll, ein Seil oder eine Schnur. Verbinde dieses Seil oder diese Schnur mit einer kleinen Leckerei und hänge diese an das andere Ende. Dein Kaninchen wird versuchen, die Leckerei zu erreichen und die Tür dabei öffnen. Wiederhole die Übung, bis dein Kaninchen den Trick beherrscht.

Fazit

Egal, ob du eine Katze, einen Hund oder ein Kaninchen hast, es gibt viele Tricks, die du deinen Haustieren beibringen kannst. Es erfordert Geduld und Übung, aber wenn du diese Zeit investierst, wirst du ein glücklicheres und aktiveres Haustier besitzen. Vergiss nicht, immer auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten deiner Tiere zu achten und nur Tricks zu lehren, die für sie und ihre Gesundheit geeignet sind.