Kruste beim Hund: Was kann das sein?
Du hast es bestimmt schon einmal erlebt: Du streichelst Deinen Hund und spürst dabei eine ungewöhnliche Härte oder Unebenheit im Fell. Wenn Du dann genauer hinschaust, bemerkst Du, dass sich dort eine Kruste gebildet hat. Doch was kann das sein?
Ursachen für Krusten beim Hund
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich beim Hund Krusten bilden können. Hier sind die häufigsten Ursachen:
- Verletzungen: Wenn Dein Hund sich verletzt und sich eine Wunde zugezogen hat, kann es sein, dass sich um die Wunde eine Kruste bildet.
- Flohbefall: Wenn Dein Hund von Flöhen befallen ist, kann es passieren, dass er aufgrund des ständigen Juckens Krusten entwickelt.
- Hautinfektionen: Auch Hautinfektionen können dazu führen, dass sich beim Hund Krusten bilden. Eine häufige Ursache dafür ist das Bakterium Staphylococcus intermedius.
- Atopische Dermatitis: Hunde können auch an atopischer Dermatitis leiden, die eine allergische Hautreaktion darstellt. Diese kann zu Krustenbildung führen.
- Ekzem: Wenn Dein Hund unter einem Ekzem leidet, kann auch das zu Krustenbildung führen.
Was Du gegen Krusten beim Hund tun kannst
Wenn Du bei Deinem Hund Krusten entdeckst, solltest Du ihn zuerst einmal gründlich untersuchen. Wenn Du eine Verletzung feststellst, kannst Du diese entweder selbst versorgen oder den Tierarzt aufsuchen.
Wenn die Kruste durch eine Erkrankung bedingt ist, solltest Du unbedingt mit Deinem Tierarzt sprechen. Er kann eine genaue Diagnose stellen und Dir eine passende Behandlung empfehlen.
In vielen Fällen kann es auch helfen, die Ernährung Deines Hundes umzustellen. Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, die Haut Deines Hundes zu stärken und somit Krustenbildung zu verhindern.
Wie Du Krusten beim Hund vorbeugen kannst
Um Krustenbildung beim Hund vorzubeugen, solltest Du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Sorge für eine ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist.
- Achte auf eine regelmäßige Fellpflege, um Verletzungen oder eine Infektion frühzeitig zu erkennen.
- Vermeide Zecken- und Flohbefall durch geeignete Präparate.
- Lass Deinen Hund regelmäßig vom Tierarzt untersuchen, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Krustenbildung beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Du Krusten bei Deinem Hund feststellst, solltest Du ihn gründlich untersuchen und im Zweifelsfall den Tierarzt aufsuchen. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Fellpflege und Vorsichtsmaßnahmen gegen Parasitenbefall kannst Du Krustenbildung beim Hund vorbeugen.