Warum haben Hunde so einen extrem eigenen Geruch?
Hey Du! Hast Du dich schon einmal gefragt, warum Hunde so stark riechen? Selbst nach einem Bad haben sie immer noch diesen typischen Geruch. In diesem Blogpost verrate ich Dir, warum das so ist und was Du tun kannst, um Deinen Hund weniger intensiv riechen zu lassen.
1. Hautbeschaffenheit
Die Haut von Hunden ist anders als die von Menschen. Sie ist dicker und enthält mehr Talg- und Schweißdrüsen. Diese produzieren eine ölige Substanz, die als Schutzfilm dient, aber auch Bakterien anzieht. Zudem können Hunde ihre Ohren nicht selbst reinigen, was zu einer Ansammlung von Bakterien und Gerüchen führen kann. Dazu kommt, dass Hunde oft draußen unterwegs sind, sich im Dreck wälzen oder Beutetiere jagen.
2. Ernährung
Die Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle beim Geruch von Hunden. Wenn ein Hund nur minderwertiges Futter bekommt, kann dies zu einer schlechten Verdauung führen, wodurch der Kot mehr und intensiver riecht. Auch bestimmte Lebensmittel wie Knoblauch oder Zwiebeln können den Geruch von Hunden verstärken.
3. Rasse
Manche Hunderassen besitzen von Natur aus einen stärkeren Eigengeruch als andere. Beispielsweise haben Shar Peis oder Basset Hounds aufgrund ihrer Falten deutlich mehr Hautfalten, in denen Bakterien wachsen können. Das Fell von Langhaarhunden wie Neufundländern oder Collies kann regelmäßige Pflege erfordern, damit es nicht zu einem unangenehmen Geruch kommt. Auch kleine Hunde können aufgrund der Ansammlung von Schweiß und Bakterien in ihren Pfoten einen starken Geruch haben.
Was tun gegen den Geruch?
Jetzt, da Du weißt, warum Hunde so riechen, kommen wir zum wichtigsten Punkt – Was kannst Du tun, um den Geruch zu minimieren? Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßige Pflege: Halte das Fell Deines Hundes sauber und gebürstet, damit es keine Ansammlung von Bakterien und Schweiß gibt.
- Bade Deinen Hund regelmäßig, aber nicht zu oft: Zu häufiges Baden kann den Schutzfilm der Haut zerstören.
- Verwende eine geruchsneutrale Hundeseife: Diese kann helfen, den Eigengeruch Deines Hundes zu minimieren.
- Achte auf die Ernährung Deines Hundes: Biete ihm hochwertiges Futter an und gib ihm keine Lebensmittel, die den Geruch verstärken.
- Achte auf die Gesundheit Deines Hundes: Ist er krank, kann dies zu einem unangenehmen Geruch führen.
Fazit
Einen komplett geruchlosen Hund wird es wohl nicht geben, aber mit regelmäßiger Pflege und achtsamer Ernährung kannst Du den Geruch Deines Hundes minimieren. Wenn Du unsicher bist, wie oft Du Deinen Hund baden solltest oder welche Seife die richtige ist, frag am besten Deinen Tierarzt oder einen Hundepfleger. Hunde haben eben einen eigenen, unverwechselbaren Geruch – und das ist auch einfach ok so. Schließlich lieben wir unsere Vierbeiner trotz aller Gerüche, oder nicht?