Warum sollte man nicht in der Hund Schnauze pusten?
Als Hundebesitzer möchtest Du vielleicht ein paar Tricks ausprobieren, um mit Deinem Vierbeiner zu spielen und dabei Spaß zu haben. Eine typische Aktion, bei der viele Hundebesitzer ihren Hunden gegenüber ausprobieren, ist das Pusten in die Schnauze. Obwohl es harmlos aussieht, kann es jedoch gesundheitliche Auswirkungen auf Deinen Hund haben.
Die Auswirkungen des Pustens auf die Gesundheit Deines Hundes
Sobald Du in den Mund oder in die Nase Deines Hundes pustest, kann Luft in seine Lungen gelangen und zu Atembeschwerden führen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Pusten in die Nase dazu führen kann, dass sich Bakterien und Viren, die potentiell in Deinem Mund und auf Deiner Haut vorhanden sind, auf Deinen Hund übertragen. Dies kann Infektionen oder Allergien verursachen.
Eine weitere, eher unerwartete Folge des Pustens in die Schnauze ist die Möglichkeit, dass Du Deinen Hund mit einem sogenannten Backfischreflex konfrontierst. Dies ist ein Reflex, der dazu führt, dass Dein Hund reflexartig seinen Kopf zur Seite dreht und schnappt. Genau das Gegenteil von dem, was Du wahrscheinlich erreichen willst.
Alternative Methoden zur Interaktion mit Deinem Hund
Es gibt viele alternative Methoden, um mit Deinem Hund zu interagieren und ihm spielerische Aufmerksamkeit zu schenken. Hier sind einige praktische Beispiele:
– Verstecke Leckerlis und fordere ihn auf, sie zu suchen.
– Gehe mit Deinem Hund spazieren und kommuniziere mit ihm, während Du auf seinem Energielevel bleibst.
– Lerne Tricks mit Deinem Hund und trainiere sie.
– Wenn Dein Hund dazu geeignet ist, lasse ihn schwimmen.
Das Fazit
Das Pusten in die Schnauze Deines Hundes kann zu unerwünschten körperlichen und gesundheitlichen Folgen führen. Wenn Du jedoch mit Deinem Hund interagieren möchtest, gibt es viele alternative Methoden, um dies zu tun, ohne eine unangenehme Reaktion zu riskieren. Indem Du Deinen Hund auf eine Weise behandelst, die ihm und Dir Spaß macht, schaffst Du eine gesunde und liebevolle Beziehung, die auf einem gegenseitigen Respekt aufgebaut ist.