Warum leckt mein Hund ständig seinen Po? Tipps zur Vorbeugung und Behandlung (58 Buchstaben)

Hund leckt extrem viel an Po (stinkt)? – Das kannst Du dagegen tun

Als Hundebesitzer möchtest Du sicherlich den besten Umgang mit Deinem Vierbeiner pflegen. Wenn Dein Hund aber zu viel am Po leckt und stinkt, kann dies sehr unangenehm sein und auch zu gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel geben wir Dir einige Tipps, was Du dagegen tun kannst!

Warum leckt der Hund ständig seinen Po?

Der Hund leckt sich aus verschiedenen Gründen am Po, um beispielsweise Wunden oder Parasitenbefall zu behandeln oder einfach um sich von Schmutz und unangenehmen Gerüchen zu befreien. Wenn das Lecken jedoch in eine Obsession übergeht, kann dies ein Anzeichen von Darmparasiten oder anderen gesundheitlichen Problemen sein.

Ursachen für den Gestank

Ein stinkender Po ist oft ein Zeichen dafür, dass sich der Hund aufgrund von Verdauungsproblemen nicht richtig reinigen kann. Hier einige Ursachen für den Gestank:

  • Verdorbene Nahrung: Wenn der Hund Futter oder Snacks zu sich nimmt, die veraltet oder verdorben sind, kann dies zu einer schlechten Verdauung führen, was wiederum zu einem stinkenden Po führen kann.
  • Darmparasiten: Parasiten, wie zum Beispiel Würmer, können das Verdauungssystem des Hundes angreifen und zu vielen Problemen führen, darunter auch ein stinkender Po.
  • Analdrüsen: Hunde besitzen Analdrüsen, die bei Verdauungsproblemen überlaufen können und ebenfalls zu Geruch führen.

Was Du tun kannst

Wenn Dein Hund vermehrt am Po leckt und stinkt, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann den Hund untersuchen und feststellen, ob ein gesundheitliches Problem vorliegt und entsprechend behandeln.

In der Zwischenzeit gibt es einige Maßnahmen, die Du selbst ergreifen kannst, um Deinen Hund zu unterstützen:

  • Ernährung: Achte darauf, dass Dein Hund nur hochwertiges und frisches Futter zu sich nimmt. Vermeide zudem unverträgliche Lebensmittel und gib ihm nur hochwertige Snacks.
  • Parasitenbehandlung: Lasse Deinen Hund regelmäßig auf Parasiten untersuchen und behandeln, wenn notwendig.
  • Analdrüsenausdrücken: Wenn die Analdrüsen des Hundes voll sind, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um sie ausdrücken zu lassen. Versuche dies bitte nicht selbst, da es zu Verletzungen oder Infektionen führen kann.
  • Reinigung: Halte den Afterbereich des Hundes sauber und trocken und wasche ihn bei Bedarf mit mildem Shampoo und warmem Wasser.

Zusammenfassung

Ein stinkender Po beim Hund kann ein Hinweis auf ernstere gesundheitliche Probleme sein und erfordert eine tierärztliche Untersuchung. Aber auch Du kannst helfen, indem Du auf eine hochwertige Ernährung achtest, regelmäßige Parasitenbehandlungen durchführst, Analdrüsenausdrücken durch den Tierarzt machst und die Reinigung des Afterbereichs sicherstellst.