Warum stinkt ein nasser Hund – Der Faktencheck




Warum stinkt ein nasser Hund im Gegensatz zu einer nassen Katze?

Warum stinkt ein nasser Hund im Gegensatz zu einer nassen Katze?

Dir ist sicher schon aufgefallen, dass ein nasser Hund oft unangenehm riecht. Im Gegensatz dazu ist eine nasse Katze nicht so geruchsintensiv. Aber woher kommt dieser Unterschied?

Die Ursache für den Geruch bei Hunden

Der Geruch bei nassen Hunden wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Einer der Hauptgründe ist die Tatsache, dass Hunde einen höheren Anteil an Talg auf der Haut haben. Talg ist ein öliger Film, der dazu dient, die Haut zu schützen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Während dieser Film bei trockenem Fell keinen Geruch verursacht, wird er bei Kontakt mit Wasser aktiviert und beginnt, Gerüche freizusetzen.

Ein weiterer Faktor, der zum Geruch von nassen Hunden beiträgt, ist die Tatsache, dass ihr Fell oft dicker und länger als das von Katzen ist. Dies sorgt dafür, dass Wasser im Fell hängen bleibt und nicht so schnell trocknet wie bei Katzen. Das stehende Wasser im Fell sorgt für eine ideale Umgebung für Bakterien und Pilze, die in Verbindung mit dem Talg auf der Haut den unangenehmen Geruch verursachen.

Warum riechen nasse Katzen nicht so schlecht?

Katzen haben im Gegensatz zu Hunden eine viel geringere Menge an Talg auf ihrer Haut. Dadurch wird der unangenehme Geruch bei Kontakt mit Wasser stark reduziert. Zusätzlich haben sie eine geringere Dichte an Haaren auf ihrem Fell, was dazu führt, dass Wasser schneller verdunstet und somit keine Feuchtbereiche entstehen, in denen Bakterien und Pilze wachsen können.

Was kann man gegen den Geruch bei nassen Hunden tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Geruch bei nassen Hunden zu reduzieren oder ganz zu beseitigen. Eine Möglichkeit ist, das Fell deines Hundes gründlich zu trocknen, sobald er aus dem Wasser kommt. Hierbei ist es wichtig, das Fell nicht nur mit einem Handtuch abzutrocknen, sondern auch einen Föhn zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Fell komplett trocken ist. Es gibt auch spezielle Trocknungshilfen für Hunde wie z.B. Fellbürsten mit integriertem Gebläse.

Ein weiterer Tipp ist, das Fell deines Hundes regelmäßig zu waschen und zu pflegen. Hierbei solltest du darauf achten, ein mildes Shampoo zu verwenden, das speziell für Hunde entwickelt wurde. Außerdem kannst du mit einem Tierarzt sprechen, falls dein Hund unter Hautproblemen leidet, die den Geruch verstärken könnten.

Zusammenfassung

Der unangenehme Geruch bei nassen Hunden wird durch mehrere Faktoren verursacht, darunter die höhere Konzentration an Talg auf der Haut und das dickere Fell. Im Gegensatz dazu haben Katzen weniger Talg und eine geringere Dichte an Haaren auf ihrem Fell. Um den Geruch bei nassen Hunden zu reduzieren, ist es wichtig, das Fell gründlich zu trocknen und regelmäßige Pflege durchzuführen.