Warum stinkt mein Hund, wenn er wieder von draußen reinkommt?
Als Hundebesitzer kennst Du das sicher: Dein Hund war draußen spazieren und kommt wieder ins Haus. Du machst die Tür auf und plötzlich strömt Dir ein übler Geruch entgegen. Aber warum stinkt Dein Hund eigentlich so? In diesem Artikel erfährst Du, was die Ursachen für den unangenehmen Geruch sein können und was Du dagegen tun kannst.
Ursachen für den Geruch bei Hunden
Es gibt verschiedene Gründe, warum Hunde nach Draußenaktivitäten stinken können.
1. Fremdkörper oder Schmutz auf dem Fell
Eine der häufigsten Ursachen für den Geruch bei Hunden nach dem Spaziergang kann einfach Schmutz oder Fremdkörper sein. Wenn Dein Hund draußen spielt oder im Schlamm buddelt, kann er verschiedene Dinge in sein Fell bekommen. Hierzu können zum Beispiel Pflanzenreste, Dreck oder Insekten zählen.
Wenn Du Deinen Hund nach dem Spaziergang gründlich bürstet und säuberst, kannst Du diesen Geruch vermeiden. Du solltest auch darauf achten, dass Du Deinen Hund nicht mit unverdünntem Desinfektionsmittel oder anderen scharfen Reinigungsmitteln reinigst, da dies seine Haut reizen und den Geruch verschlimmern kann.
2. Problematische Analdrüsen
Viele Hunde haben Analdrüsen, die Sekrete produzieren. Wenn Dein Hund sich bewegt oder seinen Kot absetzt, werden diese Drüsen häufig entleert. Das ist normalerweise kein Problem, aber manchmal können sie Probleme verursachen. Wenn Dein Hund ungewöhnlich schlecht riecht, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass seine Analdrüsen verstopft oder entzündet sind. In diesem Fall solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um diese Probleme zu lösen.
3. Hautprobleme
Hautprobleme wie Pilzinfektionen oder bakterielle Infektionen können einen unangenehmen Geruch verursachen. Wenn Dein Hund nach dem Spaziergang ungewöhnlich riecht, könnte das also ein Indiz für ein Hautproblem sein. Insbesondere bei älteren Hunden und Hunden mit schlechtem Immunsystem kommt dies häufiger vor.
Was kann ich tun, um den Geruch zu reduzieren?
Wie kannst Du den Geruch bei Deinem Hund vermindern, dass Du Dich auch wieder gerne in seiner Nähe aufhältst?
Sauberes Fell
Wie bereits erwähnt, ist eine gute Fellpflege der wichtigste Weg, um den Geruch bei Deinem Hund zu vermeiden. Regelmäßiges Bürsten, Baden und andere Reinigungsmethoden sollen dabei helfen, den Geruch zu minimieren. Aber pass auf, dass Du es nicht übertreibst, denn Du solltest nicht zu oft waschen, da dadurch die natürlichen Öle auf der Haut zerstört werden können. Vor allem, wenn Dein Hund ein langes oder dichtes Fell hat, solltest Du dafür sorgen, dass es regelmäßig gebürstet wird, um das Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern zu reduzieren.
Die richtige Ernährung
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit Deines Hundes, und das gilt auch für den Geruch. Wenn Dein Hund eine ungewöhnlich stinkende Kot hat, kann dies ein Anzeichen für eine schlechte Ernährung sein. Bei einer ausgewogenen und hochwertigen Ernährung wird der Kot Deines Hundes weniger wässrig und geruchsintensiv.
Tierarztbesuch
Wenn Du den Grund für den Geruch nicht selbst identifizieren oder lösen kannst, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen. Sie können die Analdrüsen Deines Hundes überprüfen, die Haut auf Infektionen überprüfen oder feststellen, ob es andere gesundheitliche Probleme gibt, die den Geruch verursachen könnten.
Fazit
Wenn Dein Hund nach dem Spaziergang nach draußen stinkt, solltest Du keine Panik bekommen. Es gibt verschiedene Gründe dafür, aber zum Glück gibt es auch viele Möglichkeiten, den Geruch zu beseitigen oder zu minimieren. Durch regelmäßige Pflege, die richtige Ernährung und gelegentlichen Besuch beim Tierarzt solltest du den Geruch in den Griff bekommen.