Was passiert mit dem gemeinsamen Hund, wenn sich Eltern trennen?

Hilfe, mein(e) Freund(in) und ich haben uns getrennt und er/sie will seinen/ihren Hund mitnehmen. Was kann ich tun?

Hey Du,

eine Trennung ist immer eine schwierige Zeit und oft kommen viele Fragen auf. Wenn allerdings ein gemeinsames Haustier mit im Spiel ist, kann die Situation noch schwerwiegender werden. Gerade dann, wenn die Trennung nicht einvernehmlich verläuft und einer der Partner den Hund behalten möchte, kann es schnell zu Konflikten kommen. Doch was kannst Du in dieser Situation tun?

Gemeinsames Sorgerecht: Eine Lösung?

Im Falle eines gemeinsamen Sorgerechts solltet ihr beide versuchen, eine Lösung zu finden, wie ihr euch um das Tier kümmert. Sprecht miteinander und teilt die Verantwortung. Es könnte eine Option sein, dass ihr euch abwechselt, wer den Hund betreut oder ihr trefft andere Vereinbarungen bezüglich der Betreuung.

Klärt die Eigentumsverhältnisse

Wenn der Hund eindeutig einem von euch gehört, ist die Sache relativ einfach. In diesem Fall hat derjenige das Recht, den Hund mitzunehmen. Wenn jedoch nicht eindeutig geklärt ist, wem der Hund gehört oder ob ein gemeinsames Eigentum besteht, dann wird es schwieriger. Versucht eine klare Vereinbarung zu treffen, wer das Eigentumsrecht hat.

Der rechtliche Weg

Wenn ihr nicht in der Lage seid, eine gemeinsame Lösung zu finden, müsst ihr vielleicht rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Ein Anwalt kann euch helfen, die rechtlichen Bedingungen zu klären und gegebenenfalls eine Vereinbarung mit dem Ex-Partner auszuhandeln. Wenn eine Einigung nicht möglich ist, kann im schlimmsten Fall das Gericht entscheiden, wem das Eigentum am Hund zusteht.

Was ist das Beste für den Hund?

Letztlich sollte das Ziel immer sein, das Beste für den Hund zu tun. Auch wenn es schwerfällt, sollte man sich fragen, wo sich der Hund am besten aufgehoben fühlt und unter welchen Umständen er am glücklichsten ist. Der Hund hat keine Stimme, deshalb ist es unsere Aufgabe, in seinem Interesse zu handeln.

Fazit

Eine Trennung ist nie einfach, besonders wenn ein gemeinsames Haustier beteiligt ist. Doch es gibt immer eine Möglichkeit, eine Situation zu lösen. Wenn ihr versucht, gemeinsam eine Lösung zu finden, könnt ihr möglicherweise Stress und Konflikte vermeiden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, solltet ihr euch von einem Anwalt beraten lassen oder gegebenenfalls ein Gerichtsverfahren in Erwägung ziehen. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Wohl des Tieres immer im Mittelpunkt steht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Alles Liebe,

Dein Haustier-Experte