Was trinken Katzen?
Wenn Du eine Katze als Haustier hast, ist es wichtig zu wissen, was sie trinken sollte, um gesund und glücklich zu bleiben. Hier erfährst Du alles Wichtige, was Du über das Trinkverhalten von Katzen wissen musst.
Wie viel Wasser braucht eine Katze?
Katzen sind von Natur aus nicht trinkfreudig und haben einen geringen Durst. In der Wildnis bekommen sie den größten Teil ihres Wassers aus ihrer Nahrung. Als Haustier sollte eine Katze jedoch ausreichend Wasser zur Verfügung haben, um gesund zu bleiben. Es wird empfohlen, dass eine Katze täglich 50 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken sollte.
Wie wichtig ist das Trinkverhalten von Katzen?
Das Trinkverhalten von Katzen hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Gesundheit. Wenn eine Katze nicht ausreichend trinkt, kann sie an Dehydrierung und Nierenproblemen leiden. Eine ausreichende Wasseraufnahme kann auch dazu beitragen, Harnwegserkrankungen und Verstopfungen zu verhindern.
Welche Trinkquellen sind für Katzen geeignet?
Wasser aus dem Napf
Der klassische Napf mit frischem Wasser ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, Wasser für Deine Katze bereitzustellen. Sorge dafür, dass der Napf immer sauber und voll ist, indem Du das Wasser täglich wechselst.
Katzenbrunnen
Ein Katzenbrunnen kann eine gute Wahl sein, um Deine Katze zum Trinken zu animieren. Das fließende Wasser kann Katzen dazu ermutigen, mehr zu trinken, indem es ihre natürliche Neugier weckt. Zudem bleibt das Wasser durch den Brunnen länger frisch und sauber.
Feuchtfutter
Feuchtfutter ist eine weitere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Deine Katze ausreichend Flüssigkeit aufnimmt. Katzen erhalten etwa 70-80% des Wassers, das sie benötigen, aus ihrer Nahrung. Feuchtfutter kann auch besonders für ältere Katzen geeignet sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, ausreichend zu trinken.
Was sollten Katzen meiden?
Es gibt einige Dinge, die Du vermeiden solltest, wenn es um das Trinkverhalten von Katzen geht:
- Es sollte vermieden werden, dass Deine Katze Wasser aus Pfützen, Teichen oder anderen unsauberen Wasserquellen trinkt, da es Krankheitserreger enthalten könnte.
- Ein Katzenbrunnen mit wenig Wasserstand oder verdunstetem Wasser sollte vermieden werden, da das stehende Wasser Bakterien und Keime anziehen kann.
- Es sollten keine Milchprodukte zur Trinkwasserversorgung von Katzen eingesetzt werden, da dies bei vielen Katzen Magenprobleme und Durchfall auslösen kann. Wasser sollte immer das Hauptgetränk für Katzen sein.
Mit diesen Informationen solltest Du in der Lage sein, Deiner Katze eine ausreichende Trinkwasserversorgung zu bieten. Indem Du auf eine regelmäßige Wasserzufuhr für Deine Katze achtest, kannst Du dazu beitragen, dass sie gesund und glücklich bleibt.