Mein Hund rennt Kindern hinterher – Was kann ich tun?
Wenn dein Hund Kindern hinterher rennt, kann dies sehr beängstigend sein und in manchen Ländern sogar gefährlich, da ein unkontrollierter Hund die öffentliche Sicherheit gefährden kann. Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, um dieses Verhalten zu ändern. In diesem Beitrag werden wir dir einige Tipps und Tricks geben, um deinem Hund beizubringen, nicht länger Kindern nachzulaufen.
Warum rennt dein Hund Kindern hinterher?
Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum dein Hund überhaupt Kindern hinterherrennt. Hier sind einige mögliche Gründe:
- Spielverhalten: Manche Hunde sehen Kinder als Spielkameraden und wollen mit ihnen herumtollen.
- Fehlende Sozialisierung: Wenn dein Hund nicht genug Kontakt mit Kindern hatte, kann er unsicher sein und deshalb auf sie zurennen.
- Jagdinstinkt: Hunde sind instinktiv Jäger und können auf instinct auf sich schnell bewegende Objekte anspringen – z.B. Kinder, die schnell rennen und/oder Fahrräder oder Roller fahren.
Was kannst du tun, um deinem Hund beizubringen, Kindern nicht länger hinterherzulaufen?
Jetzt, da wir uns einige mögliche Ursachen für das Verhalten deines Hundes angeschaut haben, schauen wir uns einige Schritte an, die du unternehmen kannst, um das Verhalten deines Hundes zu ändern.
1. Sozialisierungstraining
Wenn dein Hund nicht genug Kontakt mit Kindern hatte, ist eine gute Möglichkeit, ihn daran zu gewöhnen, Zeit mit ihnen zu verbringen. Beginne damit, deinen Hund an einem öffentlichen Ort mit Kindern zu verbinden, wenn er noch an der Leine ist. Dabei solltest du den Fokus des Hundes auf dich als Besitzer des Hundes halten, anstatt auf die Kinder. Belohne deinen Hund jedes Mal, wenn er dich ansieht oder auf Ansprache reagiert, anstatt auf die Kinder zu achten. Wenn dein Hund versteht, dass er dich beachten und nicht auf die Kinder starren muss, um dafür belohnt zu werden, kannst du ihn langsam näher an die Kinder heranführen. Wenn er sich gut verhält, belohne ihn mit einem Leckerli.
2. Achte auf die Körperhaltung deines Hundes
Hunde übernehmen oft die Körperhaltung ihrer Besitzer. Wenn du zum Beispiel angespannt bist und dich nicht wohl mit der Situation fühlst, wird dein Hund auch unruhig werden. Versuche, eine entspannte Körperhaltung einzunehmen und deinen Hund mit einem ruhigen Tonfall anzusprechen. Wenn dein Hund die Körperhaltung eines entspannten und selbstbewussten Führers sieht, ist es wahrscheinlicher, dass er sich auch beruhigen wird.
3. Trainiere deinen Hund zur Gehorsamkeit
Trainiere deinen Hund, um auf Basiskommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Hierher“ zu reagieren. Wenn dein Hund diese Befehle versteht und befolgt, kann er besser kontrolliert werden. Gehorsamkeitstraining kann auch ein wichtiger Bestandteil der Sozialisierung sein.
4. Vermeide Spielsituationen
Wenn dein Hund andere Menschen verfolgt, kann Spielen mit Kindern ungeeignet sein. Vermeide Situationen, in denen dein Hund versucht, Kinder zu jagen oder mit ihnen zu spielen, bis sich Hund und Kind aneinander gewöhnt haben. Wenn sie sich einmal kennen, kannst du die beiden beaufsichtigen, damit du eingreifen kannst, wenn es Probleme gibt.
5. Verwende Leinen und Maulkörbe
In einigen Ländern ist es vorgeschrieben, auf öffentlichen Straßen und Plätzen einen Maulkorb zu tragen, um das öffentliche Wohl zu gewährleisten. Wenn dein Hund dazu neigt, Menschen zu jagen oder anzugreifen, kann ein Maulkorb Kontrolle über das Verhalten deines Hundes ermöglichen. Eine Leine kann auch dazu beitragen, zu verhindern, dass dein Hund Personen, insbesondere Kinder, verfolgt und ihnen nachläuft.
Fazit
Das Versuch zu verstehen, warum dein Hund Kindern hinterher jagt, kann dir helfen, das Verhalten deines Hundes zu ändern. Sozialisierung von Hunden, Gehorsamkeitstraining und Vermeidung von Situationen, die das Verhalten des Hundes herausfordern, können dazu beitragen, dass sich dein Hund besser an Kinder gewöhnt und nicht mehr auf sie springt. Verwende auch eine Leine oder einen Maulkorb für zusätzliche Kontrolle, wenn dein Hund immer noch die Tendenz hat, Kinder hinterherzujagen. Mit ein wenig Geduld und Training kannst du dafür sorgen, dass dein Hund auf sozialer Ebene nicht mehr unangenehm auffällt.