Wenn wir aus dem Haus gehen bellt unser Hund. Was können wir tun?
Wenn Du einen Hund hast, kennst Du wahrscheinlich das Problem, dass Dein Hund bellt und jault, wenn Du aus dem Haus gehst. Dies ist nicht nur für Dich selbst, sondern auch für die Nachbarn sehr störend. In diesem Artikel gebe ich Dir einige hilfreiche Tipps, wie Du das Bellen Deines Hundes reduzieren oder sogar komplett stoppen kannst.
1. Schritt für Schritt vorgehen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Hunde Gewohnheitstiere sind. Wenn Du Deinen Hund von heute auf morgen für längere Zeit alleine lässt, wird dies für ihn stressig sein. Deshalb solltest Du Schritt für Schritt vorgehen, um Deinen Hund daran zu gewöhnen, für eine längere Zeit alleine zu bleiben.
Beginne damit, Deinen Hund für kurze Zeit alleine zu lassen, zum Beispiel für 5 Minuten. Belohne ihn, wenn er während dieser Zeit nicht bellt oder jault. Verlängere diese Zeit allmählich und belohne ihn jedes Mal, wenn er ruhig bleibt.
2. Setze klare Grenzen
Es ist wichtig, dass Dein Hund versteht, dass das Bellen nicht akzeptabel ist. Setze klare Grenzen und bestrafe ihn, wenn er bellt oder jault, wenn Du das Haus verlässt. Verwende keine physische Strafen, sondern ignoriere ihn einfach für einige Zeit oder benutze ein „Nein“ oder „Aus“ Kommando.
3. Beschäftige Deinen Hund
Einige Hunde bellen, wenn sie sich langweilen oder unterfordert sind. Deshalb ist es wichtig, Deinen Hund zu beschäftigen und ihm genügend Aufmerksamkeit zu schenken, bevor Du das Haus verlässt. Gehe zum Beispiel mit ihm spazieren oder spiele mit ihm, bevor Du gehst.
Du kannst auch Spielzeug oder Kausnacks bereitlegen, damit Dein Hund etwas zu tun hat, wenn Du nicht da bist. Es gibt spezielles Spielzeug für Hunde, die für längere Zeit beschäftigt sind.
4. Trainiere Deinen Hund
Du kannst spezielle Trainingsmethoden verwenden, um Deinen Hund zu lehren, ruhig zu bleiben, wenn Du das Haus verlässt. Wenn Du diese Methoden anwendest, solltest Du geduldig sein und konsequent bleiben.
Eine Methode ist das „Sit-Stay-Go“ Training. Du bringst Deinen Hund bei, sich hinzusetzen und zu bleiben, während Du das Haus verlässt. Wenn er ruhig bleibt, belohnst Du ihn.
5. Hole Dir professionelle Hilfe
Wenn Du das Problem nicht alleine lösen kannst, ist es sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sprich mit Deinem Tierarzt oder einem Hundetrainer, um weitere Tipps und Ratschläge zu erhalten.
Zusammenfassend ist es wichtig, Schritt für Schritt vorzugehen und klare Grenzen zu setzen, damit Dein Hund versteht, was akzeptabel ist und was nicht. Beschäftige Deinen Hund ausreichend und trainiere ihn gezielt, um das Bellen zu reduzieren oder ganz zu stoppen. Gute Hilfe findest Du auch bei einem Trainer oder Tierarzt.