Wie damit umgehen, wenn dein Hund deinen Platz einnimmt? Tipps & Tricks

Wie verhalte ich mich, wenn mein Hund sich auf meinen Platz legt?

Du kennst das sicherlich: Du möchtest dich gerade gemütlich auf deinen Platz setzen, aber dein Hund liegt bereits dort und gibt keinen Platz frei. Was nun? In diesem Blogpost erfährst Du, wie Du Dich verhalten solltest, wenn Dein Hund Deinen Platz einnimmt.

Warum legt sich Dein Hund auf Deinen Platz?

Bevor Du lernst, wie Du Dich verhalten solltest, ist es wichtig zu verstehen, warum Dein Hund überhaupt Deinen Platz einnimmt. Hunde sind Tiere, die einen starken Sinn für Hierarchie und Territorialverhalten haben. Vielleicht fühlt sich Dein Hund auf Deinem Platz sicher und geborgen und betrachtet diesen als seinen Platz. Oder es kann sein, dass er damit signalisieren möchte, dass er Dich beschützen möchte.

Wie solltest Du Dich verhalten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du auf das Verhalten Deines Hundes reagieren kannst. Eine davon ist, einfach einen anderen Platz einzunehmen. Wenn Du das aber nicht möchtest, solltest Du Deinen Hund sanft aber bestimmt dazu auffordern, Deinen Platz zu verlassen. Hier sind einige Tipps, die Du befolgen solltest:

1. Benenne das Verhalten Deines Hundes

Wenn Dein Hund sich auf Dein Bett oder Sofa legt, kannst Du Dein Befehl „Runter“ geben. Verwende immer denselben Befehl, damit Dein Hund lernen kann, was Du von ihm erwartest.

2. Belohne Deinen Hund

Sobald Dein Hund aufsteht und Deinen Platz verlässt, belohne ihn mit einem Leckerli oder lobenden Worten. Positive Verstärkung ist der Schlüssel zum Training Deines Hundes und motiviert ihn dazu, sich in Zukunft so zu verhalten.

3. Sei bestimmt und konsequent

Wenn Du Deinem Hund sagst, dass er Deinen Platz verlassen soll, solltest Du das auch durchsetzen. Lass Deinen Hund nicht auf Deinem Platz bleiben, auch wenn er sich nicht sofort bewegt. Sei bestimmt und konsequent, aber vermeide es, Deinen Hund zu bestrafen.

Was solltest Du vermeiden?

Es gibt auch Verhaltensweisen, die Du unbedingt vermeiden solltest, wenn Dein Hund Deinen Platz einnimmt. Hier sind einige Tipps:

1. Erschrecke Deinen Hund nicht

Sobald Du Deinen Hund erschreckst, kann er ängstlich oder unsicher werden. Vermeide es daher, Deinen Hund anzuschreien oder zu bestrafen, wenn er Deinen Platz einnimmt.

2. Ignoriere Deinen Hund nicht

Ignoriere Deinen Hund nicht einfach, wenn er Deinen Platz einnimmt. Das kann dazu führen, dass Dein Hund sich vernachlässigt fühlt und noch mehr versucht, Deine Aufmerksamkeit zu erlangen.

3. Vermeide es, Deinen Hund körperlich zu beeinträchtigen

Vermeide es, Deinen Hund körperlich zu beeinträchtigen, wie ihn beiseite zu drücken oder zu ziehen. Das kann Deinen Hund verängstigen oder verunsichern und führt nicht zu einem positiven Verhalten in der Zukunft.

Fazit

Ein Hund, der Deinen Platz einnimmt, kann ein Zeichen von Dominanz oder Schutzverhalten sein. Es ist wichtig, dass Du Deinem Hund beibringst, dass Dein Platz Dein Platz ist. Sei bestimmt und konsequent bei der Aufforderung, Deinem Hund zu sagen, dass er Deinen Platz verlassen soll, und belohne ihn, wenn er dies tut. Vermeide es, Deinen Hund zu bestrafen oder zu erschrecken, da dies unerwünschte Verhaltensweisen hervorrufen kann. Mit Geduld und Konsequenz kannst Du Deinem Hund beibringen, dass Dein Platz Dein Platz ist.