Wie gewöhne ich meinen Hund an Wellensittiche? Tipps und Anleitung

Wie gewöhnt man einen Hund an Wellensittiche?

Als Tierliebhaber möchtest Du vielleicht Deinen Hund und Wellensittiche in einem Zuhause halten. Ob Dein Hund diese kleine Federfreunde tolerieren wird, hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinen Hund Schritt für Schritt an Wellensittiche gewöhnen kannst.

Erstelle eine sicher Umgebung für die Wellensittiche

Das Wohlbefinden Deiner Vögel sollte immer an erster Stelle stehen. Bevor Du Deinen Hund an die Vögel gewöhnst, stelle sicher, dass Du alle nötigen Vorkehrungen getroffen hast:

  • Stelle den Käfig der Vögel an einem sicheren Ort auf, wo der Hund ihn nicht erreichen kann
  • Stelle sicher, dass der Käfig gut geschützt ist, damit der Hund ihn nicht umstoßen oder beschädigen kann
  • Lege eine dicke Schicht Zeitungspapier auf den Boden, um die Reinigung des Käfigs zu erleichtern
  • Stelle sicher, dass die Vögel immer frisches Wasser und Futter haben

Bringe Deinem Hund den Befehl „Leave it“ bei

Der Befehl „Leave it“ ermöglicht es Dir, Deinen Hund von etwas abzulenken, auf das er möglicherweise fixiert ist. Bringe ihm diesen Befehl bei, bevor Du ihn mit den Vögeln zusammenführst. So kannst Du schnell eingreifen, falls Dein Hund versucht, einem Vogel zu nahe zu kommen.

Langsame Einführung der Vögel

Wenn Du Deinen Hund an Wellensittiche gewöhnen möchtest, ist es wichtig, dies langsam und schrittweise zu tun. Das Tempo hängt von Deinem Hund ab, aber im Allgemeinen sollte es langsam und allmählich sein.

Erste Phase

Beginne damit, den Käfig der Vögel in den Raum zu stellen, in dem Dein Hund normalerweise ist. Lasse Deinen Hund den Käfig aus sicherer Entfernung betrachten. Wenn Dein Hund versucht, den Käfig näher zu untersuchen, erinnere ihn daran, „Leave it“ zu tun. Belohne ihn, wenn er sich korrekt verhält.

Zweite Phase

Wenn sich Dein Hund damit wohlfühlt, den Käfig aus der Ferne zu betrachten, kannst Du damit beginnen, ihn näher an den Käfig zu bringen. Leine Deinen Hund an und bringe ihn zur Käfigtür. Wiederhole den Befehl „Leave it“ und belohne ihn, wenn er ihn befolgt.

Dritte Phase

Wenn Du merkst, dass Dein Hund es toleriert, in der Nähe des Käfigs zu sein, kannst Du ihn schließlich hinter dem Käfig sitzen lassen, ohne ihn anzuleinen. Verfolge Deinen Hund aufmerksam und belohne ihn, wenn er sich ruhig und friedlich verhält.

Vierte Phase

Wenn Dein Hund vollständig akzeptiert, dass die Vögel in ihrem Käfig leben, kannst Du den nächsten Schritt machen. Öffne den Käfig oberhalb der Vögel und lass sie frei fliegen. Halte Deinen Hund an der Leine und erinnere ihn daran, „Leave it“ zu tun, falls er den Vögeln nachjagen möchte. Wenn er sich korrekt verhält, belohne ihn.

Wichtige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest

Es ist wichtig, Dich daran zu erinnern, dass nicht alle Hunde dazu geeignet sind, mit Vögeln zusammen zu leben. Einige Hunde haben einen starken Jagdinstinkt, der schwer zu kontrollieren ist. Wenn Dein Hund zu diesen zählt, könnte es schwierig sein, ihn an die Vögel zu gewöhnen.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Du Deinen Hund niemals unbeaufsichtigt in der Nähe der Vögel lässt. Auch wenn sie sich bereits aneinander gewöhnt haben, kann ein unglücklicher Vorfall passieren, wenn Du nicht in der Nähe bist.

Fazit

Die schrittweise Einführung von Vögeln in ein Zuhause mit einem Hund erfordert Geduld und Verständnis. Es ist wichtig, den Bedürfnissen und Wohlbefinden aller Tiere Rechnung zu tragen. Wenn Du diesen Rat befolgst, kannst Du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Dein Hund und die Vögel harmonisch miteinander leben können.