Wie oft muss man einen Hund duschen?
Als stolzer Hundebesitzer möchtest Du sicher das Beste für Deinen Vierbeiner. Doch wie oft solltest Du Deinen Hund eigentlich baden? Diese Frage beschäftigt viele Hundehalter und es gibt keine eindeutige Antwort darauf. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du beim Baden Deines Hundes achten solltest und wie oft das Baden notwendig ist.
Die richtige Badefrequenz
Die Antwort auf die Frage, wie oft Du Deinen Hund baden solltest, ist nicht eindeutig. Im Allgemeinen gilt: Je öfter Du einen Hund badest, desto eher wird sein Fell und seine Haut durch das Trocknen und die Wiederholung des Badens geschädigt. Hunde haben auf ihrer Haut einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Wenn Du Deinen Hund zu oft badest, kann dies den pH-Wert und das natürliche Fett auf der Haut beeinträchtigen. Dies führt eventuell zu Hautirritationen oder schuppiger Haut.
Wie oft Du Deinen Hund baden solltest, hängt auch von der Rasse und der Aktivität ab. Ein Husky benötigt beispielsweise seltener ein Bad als ein Labrador, weil er weniger Öl im Fell hat und sich öfter selbst reinigt. Auch wenn Dein Hund viel draußen spielt und oft schmutzig wird oder unter einer Hauterkrankung leidet, kann ein Bad öfter notwendig sein. Grundsätzlich empfehlen Tierärzte, einen Hund alle sechs bis acht Wochen zu baden.
So badest Du Deinen Hund richtig
Wenn Du Deinen Hund baden möchtest, solltest Du ein paar Punkte beachten, um ihn nicht unnötig zu stressen und seine Haut nicht zu schädigen:
1. Auswahl des richtigen Shampoos
Wähle ein Shampoo, das speziell für Hunde entwickelt wurde. Die meisten menschlichen Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut Deines Hundes reizen können. Wenn Dein Hund unter einer Hautallergie oder anderen Hautproblemen leidet, solltest Du mit Deinem Tierarzt sprechen, um das richtige Shampoo zu wählen.
2. Temperatur des Wassers
Achte darauf, dass Du das Wasser auf eine angenehme Temperatur einstellst. Es sollte warm, aber nicht heiß sein. Hunde haben eine höhere Körpertemperatur als Menschen und können schneller überhitzen.
3. Vorbereitung
Bereite alles vor, bevor Du Deinen Hund ins Bad bringst. Lege ein Handtuch in der Nähe bereit und stelle sicher, dass Du alle notwendigen Utensilien wie Shampoo, Kamm oder Bürste in Reichweite hast.
4. Schütze die Ohren Deines Hundes
Achte darauf, dass kein Wasser in die Ohren Deines Hundes gelangt. Verwende dafür Wattebällchen oder Ohrstöpsel, um die Ohren Deines Hundes zu schützen.
5. Beginne mit einem Vorspülen
Beginne damit, Deinen Hund mit warmem Wasser abzuspülen und nimm dann das Shampoo. Shampooniere Deinen Hund sorgfältig und vergiss nicht, auch die Pfoten und Ohren des Hundes zu waschen.
6. Gründliches Ausspülen
Achte darauf, dass Du das Shampoo gründlich ausspülst, um Hautirritationen zu vermeiden. Rückstände können zu Reizungen oder Juckreiz führen.
7. Das Trocknen
Wickle Deinen Hund in ein Handtuch, um ihn zu trocknen. Wenn Du einen Föhn verwendest, solltest Du ihn nicht zu heiß einstellen und in der Lage sein, Deine Hand zwischen dem Föhn und dem Fell zu halten. Achte darauf, dass Du Deinen Hund gründlich trocknest, um das Risiko von Hautinfektionen zu minimieren.
Fazit
Wie oft Du Deinen Hund baden solltest, hängt von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Aktivität und Hautzustand ab. Im Allgemeinen solltest Du Deinen Hund alle sechs bis acht Wochen baden. Achte darauf, ein spezielles Shampoo für Hunde zu verwenden und den pH-Wert der Haut Deines Hundes nicht zu stark zu beeinträchtigen. Je sorgfältiger Du beim Baden Deines Hundes vorgehst, desto gesünder und zufriedener wird er sein.