Wie oft solltest Du Deinem Hund Kausachen geben?

Wie oft sollte man seinem Hund Kausachen geben?

Hunde brauchen Beschäftigung und Abwechslung in ihrem Alltag, genauso wie wir Menschen auch. Eine beliebte Möglichkeit, Hunde zu beschäftigen, sind Kausachen. Doch wie oft sollte man seinem Hund eigentlich Kausachen geben und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Das erfährst Du in diesem Blogpost.

Warum sind Kausachen wichtig für Hunde?

Beim Kauen werden Endorphine freigesetzt, die Hunden ein angenehmes Gefühl vermitteln und sie entspannen. Außerdem fördert das Kauen die Zahngesundheit, da dabei Zahnbeläge entfernt und das Zahnfleisch massiert wird. Kausachen können auch dabei helfen, unerwünschtes Verhalten wie zum Beispiel Kauen an Möbeln zu vermeiden, da Hunde so eine alternative Beschäftigung haben.

Wie oft sollte man Kausachen geben?

Die Häufigkeit, mit der Du deinem Hund Kausachen geben solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel von der Größe und dem Aktivitätslevel deines Hundes. Grundsätzlich gilt jedoch, dass man einem Hund nicht zu oft Kausachen geben sollte, da dies zu einer Überfütterung und Übergewicht führen kann.

Als Faustregel solltest Du deinem Hund nicht mehr als 10 Prozent seiner Gesamtfuttermenge an Kausachen geben. Wenn Du also zum Beispiel einen Hund hast, der täglich 500 Gramm Trockenfutter bekommt, sollte er nicht mehr als 50 Gramm an Kausachen pro Tag bekommen.

Welpen und junge Hunde

Welpen und junge Hunde haben noch ein höheres Bedürfnis nach Kauen, da sie ihre Zähne bekommen und ihre Kaumuskulatur aufbauen müssen. Du solltest deinem Welpen oder jungen Hund daher öfter Kausachen geben als einem ausgewachsenen Hund.

Erwachsene Hunde

Ausgewachsene Hunde benötigen weniger Kausachen als junge Hunde. Aber auch bei erwachsenen Hunden solltest Du darauf achten, dass sie nicht zu viele Kausachen bekommen und dadurch zu viel Kalorien aufnehmen.

Worauf sollte man bei der Auswahl von Kausachen achten?

Bei der Auswahl von Kausachen solltest Du darauf achten, dass die Kausachen aus natürlichen Zutaten hergestellt wurden und keine künstlichen Geschmacks- oder Konservierungsstoffe enthalten. Ideal sind Kausachen aus Rinderhaut, Pferdehaut, getrocknetem Fleisch, Knochen oder Geweihstücken.

Achte auch darauf, dass die Kausachen der Größe und dem Kauverhalten deines Hundes entsprechen. Kausachen, die zu klein sind, können verschluckt werden und bei Kausachen, die zu groß sind, besteht die Gefahr, dass sich der Hund daran verschluckt oder sich beim Kauen verletzt.

Zusammenfassung

Kausachen sind ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Hundes. Sie sorgen für Abwechslung und Beschäftigung und fördern die Zahngesundheit. Bei der Auswahl von Kausachen solltest Du darauf achten, dass sie aus natürlichen Zutaten hergestellt wurden und der Größe und dem Kauverhalten deines Hundes entsprechen. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Hund nicht zu viele Kalorien durch die Kausachen aufnimmt und nicht mehr als 10 Prozent seiner Gesamtfuttermenge an Kausachen bekommt.