Wie viel Futter & frisches Wasser für Meerschweinchen am Tag? Tipps für Einstreuwechsel.

Wie viel Futter brauchen Meerschweinchen am Tag?

Meerschweinchen sind süße und liebevolle Haustiere. Damit sie sich wohlfühlen und ein gesundes Leben führen können, ist es wichtig, dass Du Dich um ihre Bedürfnisse kümmerst. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Ernährung. Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und benötigen täglich frisches Wasser, Futter und Einstreu.

Wie oft und wie viel solltest Du Deinem Meerschweinchen füttern?

Ein ausgewachsener Meerschweinchen braucht etwa 50-70g Frischfutter pro Tag, das entspricht etwa zwei Händevoll. Dies sollte auf etwa zwei Mahlzeiten am Tag aufgeteilt werden. Du kannst Deinem Meerschweinchen verschiedene Obst- und Gemüsesorten anbieten, wie zum Beispiel Äpfel, Karotten, Salat, Gurken, Paprika und Sellerie. Achte dabei darauf, dass Du ihm genug Abwechslung bietest und kein Obst oder Gemüse fütterst, welches giftig für Meerschweinchen ist. Eine Liste mit den untersagten Lebensmitteln findest Du auf veterinärmedizinischen Webseiten oder bei Tierärzten.

Neben dem Frischfutter benötigen Meerschweinchen auch täglich Heu. Heu stellt die wichtigste Nahrungsquelle für Meerschweinchen dar und sollte immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Circa 80% der täglichen Nahrung sollten aus Heu bestehen. Wenn Dein Meerschweinchen krank ist oder nimmt kein Heu zu sich, solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um eine zeitnahe Behandlung zu gewährleisten.

Wann muss die Einstreu gewechselt werden?

Die Einstreu in Deinem Meerschweinchen-Gehege sollte regelmäßig gewechselt werden. Wie häufig Du sie wechseln musst, hängt ganz davon ab, wie viele Meerschweinchen Du hast und wie groß Dein Gehege ist. Als Faustregel gilt, dass die Einstreu einmal pro Woche komplett ausgetauscht werden sollte. Hierbei solltest Du die alte Einstreu komplett entfernen und das Gehege gründlich reinigen und desinfizieren, um Käfiggeruch und den Ausbruch von Krankheiten zu vermeiden.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Gehege nicht zu feucht oder zu trocken ist, um das Wohlbefinden Deiner Meerschweinchen sicherzustellen. Ein zu feuchtes Gehege kann zu einer erhöhten Keimbildung führen, während ein zu trockenes Gehege die empfindlichen Atemwege Deiner Meerschweinchen beeinträchtigen kann.

Wann sollte das Wasser gewechselt werden?

Frisches Wasser sollte Deinen Meerschweinchen stets zur Verfügung stehen. Am besten geeignet sind Trinkflaschen, da hier weniger Schmutz ins Wasser gelangt. Es ist empfehlenswert, das Wasser täglich zu wechseln und die Trinkflasche auch regelmäßig zu reinigen. So stellst Du sicher, dass Deine Meerschweinchen jederzeit sauberes und frisches Wasser zur Verfügung haben.

Fazit

Meerschweinchen sind anspruchsvolle Haustiere, die eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung benötigen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Obst und Gemüse, Heu und Wasser ist für ein glückliches Leben Deiner Meerschweinchen unerlässlich. Ebenso wichtig ist eine regelmäßige Reinigung des Geheges, um das Wohlergehen Deiner kleinen Freunde sicherzustellen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Meerschweinchen ein gesundes und langes Leben führen können.