Wie bringe ich meinem Hund „gib laut“ bei?
Wenn Du deinem Hund beibringen möchtest, auf Kommando „gib laut“ zu bellen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier sind einige Tipps und Tricks, mit denen Du Deinem Hund das Bellen auf Befehl beibringen kannst.
1. Wähle die richtige Zeit und den richtigen Ort
Wähle einen ruhigen Ort, an dem keine Ablenkungen oder Störungen auftreten, um deinem Hund beizubringen, auf Kommando zu bellen. Selbst im Freien sollte der Ort einigermaßen ruhig sein, da laute Geräusche den Hund ablenken und ihn daran hindern können, sich auf das Training zu konzentrieren.
Jeder Hund ist unterschiedlich und einige sind schüchterner oder leichter abzulenken als andere. Wenn Du mit einem ängstlichen Hund trainierst, kann es hilfreich sein, in einem privaten Raum zu trainieren, in dem es keine Ablenkungen gibt.
2. Beginne mit dem „Sprech“-Kommando
Bevor Du deinem Hund das Bellen auf Kommando beibringst, solltest Du ihm beibringen, auf das „Sprech“-Kommando zu reagieren. Zuerst musst Du dieses Kommando einüben, indem Du deinem Hund vor dem Futterteller das Kommando „sprech“ gibst und ihn belohnst, wenn er ein bellendes Geräusch hervorbringt.
3. Belohne das Bellen
Um deinem Hund beizubringen, auf Kommando zu bellen, musst Du das Bellen belohnen. Lokalisiere einen Gegenstand, der das Interesse Deines Hundes weckt. Es könnte das Lieblingsspielzeug des Hundes, ein Leckerli, oder sogar eine andere Person sein, die den Hund begrüßt. Halte den Gegenstand dicht vor den Hund, um das Interesse des Hundes zu wecken und das gewünschte Verhalten hervorzulocken.
Sobald der Hund reagiert und bellt, wiederhole das „gib laut“-Kommando und belohne den Hund sofort mit dem gewünschten Gegenstand oder Lob. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Hund versteht, dass er durch das Bellen das gewünschte Verhalten hervorrufen kann.
4. Füge das Kommando „Gib Laut“ hinzu
Sobald Dein Hund das Bellen auf Kommando versteht, solltest Du das Kommando „Gib Laut“ einführen. Wenn Du das Kommando „Gib Laut“ sagst, sollte Dein Hund auf das Kommando reagieren und das Bellen ausführen. Verwende das Kommando nur, wenn der Hund tatsächlich bellt.
5. Vertiefe das Training
Um das Training zu vertiefen, wiederhole den Vorgang täglich und baue kleine Belohnungen ein, damit der Hund motiviert bleibt. Beginne mit einfachen Anweisungen und baue allmählich die Komplexität des Trainings auf.
6. Passende Distanz
Denke daran, dass Du stets eine angemessene Distanz zu Deinem Hund einhalten solltest. Wenn Du zu nahe stehst, kann dies dazu führen, dass der Hund nervös und unsicher wird und das Bellen unterbricht.
Mit ein wenig Geduld und Fortschritten von Tag zu Tag kannst Du Deinem Hund das Bellen auf Kommando beibringen. Das „Gib Laut“-Kommando kann hilfreich sein, wenn Du Deinen Hund auf Situationen wie das Absetzen von Bellen in einem bestimmten Raum vorbereiten möchtest. So kannst Du Beruhigung schaffen und die Nervosität Deiner Gäste vermeiden.