Diese Hunderassen können 5-7 Stunden alleine bleiben

Welcher Hund kann 5 bis 7 Stunden allein sein?

Wenn Du zu der Gruppe von Menschen gehörst, die lange arbeiten müssen, hast Du Dir wahrscheinlich schon die Frage gestellt, welcher Hund am besten geeignet ist, um allein zu bleiben. Tatsächlich brauchen Hunde viel Aufmerksamkeit, Verpflegung und begehen häufig Missgeschicke, wenn sie allein zu Hause sind. Deswegen ist es wichtig, bei der Wahl des richtigen Hundes darauf zu achten, ob er oder sie problemlos allein bleiben kann.

Welche Hunderassen können allein bleiben?

Jeder Hund ist anders und das Alleinbleiben kann von Hund zu Hund ganz unterschiedlich ausfallen, daher gibt es keine perfekte Hunderasse. Allerdings gibt es einige Rassen, die dazu tendieren, besser allein zu bleiben als andere. Dazu gehören:

  • Basset Hound: Diese Rasse ist dafür bekannt, ruhig und gelassen zu sein. Basset Hounds benötigen keine ständige Aufmerksamkeit und sind es gewohnt, allein zu sein.
  • Boston Terrier: Es handelt sich um kleine Hunde, die sich sehr gut an das Leben in der Wohnung anpassen und gerne allein sind. Sie sind unabhängig und brauchen keine permanente Betreuung.
  • Malteser: Die flauschigen kleinen Malteser brauchen keine ausgedehnten Spaziergänge und sind gut adapdierbar an das Leben in einer Wohnung. Sie sind unabhängig und können über mehrere Stunden allein bleiben.

So hilfst Du Deinem Hund, allein zu bleiben

Obwohl einige Hunderassen problemlos damit zurechtkommen, allein zu bleiben, gibt es trotzdem Möglichkeiten, Deinem Hund dabei zu helfen, sich besser zu fühlen, wenn Du nicht da bist. Hier sind einige Tipps:

  • Schaffe Deinem Hund einen sicheren Platz: Wenn Du Deinen Hund allein zu Hause lässt, solltest Du ihm einen sicheren Platz einrichten, den er als seinen eigenen Platz betrachten kann. Ein komfortables Hundebett, eine Decke oder ein Kissen kann helfen, dass sich Dein Hund sicher und geborgen fühlt.
  • Nimm Dir Zeit für Training: Wenn Du einen Welpen oder einen neuen Hund hast, solltest Du ihm die Möglichkeit geben, langsam an das Alleinsein gewöhnt zu werden. Beginne mit wenigen Minuten und steigere die Zeit schrittweise. Übe das Verlassen des Hauses und die Rückkehr, um Deinem Hund eine Routine zu geben.
  • Gib ihm ein Spielzeug: Einige Hunde fühlen sich besser, wenn sie etwas zu kauen oder zu spielen haben. Ein Spielzeug oder ein Kausnack kann dazu beitragen, dass sich Dein Hund beschäftigt fühlt, wenn Du nicht da bist.

Wann solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Manche Hunde fühlen sich trotz aller Tipps nicht wohl, wenn sie allein zu Hause sind. Wenn Dein Hund anhaltend bellt, sich selbst Verletzungen zufügt oder auf andere Weise Verhaltensprobleme zeigt, solltest Du ihn von einem Tierarzt untersuchen lassen. Der Tierarzt kann möglicherweise eine Angststörung, Depression oder andere gesundheitliche Probleme diagnostizieren. Ggf. kann Dir ein Hundetrainer dabei helfen, Deinem Hund das Alleinbleiben beizubringen und ihm Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.

Fazit

Einige Hunderassen sind besser in der Lage, allein zu bleiben als andere. Allerdings ist es ratsam, sich langsam an das Alleinsein zu gewöhnen, indem man seinen Hund trainiert, ihm einen sicheren Platz bietet und ihm eine Beschäftigung gibt. Wenn Dein Hund trotzdem verhaltensauffällig wird, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, wird Dein Hund glücklich und gesund bleiben, selbst wenn Du nicht immer bei ihm sein kannst.