Unser Hund, weiblich, 9 Monate, pinkelt vor Freude, wenn er jemanden sieht! Er ist sonst stubenrein! Was kann ich tun?
Hey Du, es ist wirklich ärgerlich, wenn man plötzlich mit einem nicht stubenreinen Hund konfrontiert wird – insbesondere wenn er vor Freude pinkelt, sobald er jemanden sieht. Aber keine Sorge, ich kann Dir helfen!
Verstehe das Verhalten
Bevor wir zu Lösungen kommen, ist es wichtig zu verstehen, warum Dein Hund vor Freude pinkelt. Wenn Hunde aufgeregt sind, kann es zu unwillkürlichem Urinieren kommen – insbesondere bei Welpen und jungen Hunden. Es ist eine ganz normale Reaktion des Körpers und kein Zeichen dafür, dass Dein Hund nicht stubenrein ist.
Wie kann man das Verhalten kontrollieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesem Verhalten umzugehen:
- Vermeide Overstimulation: Versuche, Deinen Hund nicht zu sehr aufzuregen. Wenn Du nach Hause kommst, begrüße Deinen Hund nicht zu enthusiastisch – gehe stattdessen erstmal ruhig in die Küche und warte, bis er sich beruhigt hat. Danach, wenn Du wirklich mit Deinem Hund spielen willst, geh raus in den Garten oder in den Park, wo er sich austoben kann.
- Training: Du könntest Deinen Hund trainieren, ein Signalwort wie „Sitz“ oder „Platz“ zu befolgen, wenn er aufgeregt ist. Das gibt ihm etwas zu tun, um seine Aufregung zu unterdrücken und seine Körperhaltung zu beruhigen. Lob und Belohnungen können auch das Verhalten verstärken.
- Positive Verstärkung: Wenn Dein Hund draußen spielt oder Gassi geht und sich nicht vor Freude erleichtert, lobst und belohnst Du ihn dafür. So lernt er, dass es besser ist, sich draußen zu erleichtern, als im Haus.
Was nicht zu tun?
Es gibt auch Dinge, die Du vermeiden solltest, um das Verhalten Deines Hundes zu ändern:
- Strafe: Bestrafung wird das Verhalten Deines Hundes nicht ändern und kann es sogar noch verstärken.
- Zwang: Zwinge Deinen Hund nicht, sich hinzusetzen oder ruhig zu sein, wenn er aufgeregt ist. Das wird ihn noch aufgeregter machen und das Verhalten verschlimmern.
- Ignorieren: Ignoriere dieses Verhalten nicht – das wird es nicht verschwinden lassen.
Resümee
Dein Hund ist nicht allein – viele Hunde zeigen aufgeregtes Urinieren. Mit ein bisschen Geduld, Training und positiver Verstärkung kannst Du ihm helfen, seine Aufregung zu bewältigen und stubenrein zu bleiben. Viel Erfolg!