Mein Hund hat komische „Pickel“ am Kinn was kann das sein?
Wenn Du bemerkst, dass Dein Hund rote, betonte Stellen unter dem Kiefer hat, kann das entweder durch das Kratzen oder durch kleine Beulen gekennzeichnet sein. Solche kleine Beulen werden auch gerne als Pickel bezeichnet. Da dein Hund nicht sprechen kann, bist Du darauf angewiesen, die Symptome genau zu beobachten. Hier sind einige der möglichen Ursachen, warum Dein Hund Pickel am Kinn haben könnte:
Akne
Hunde können auch wie Menschen Akne bekommen. Insbesondere Hunde, die anfällig für allergische Reaktionen sind oder das Verstopfen von Talgdrüsen haben, können an Kinnakne leiden. Diese Art von Akne tritt häufig bei jungen Hunden während der Pubertät auf und verschwindet in der Regel von selbst. Bei älteren Hunden kann es jedoch zu hartnäckigeren Fällen kommen.
Infektion
Pickel an der Kinnpartie können auch durch eine Infektion verursacht werden. Bakterien oder Pilze können in Hautfalten unter dem Kinn wachsen und zu einer Entzündung führen. In der Regel juckt es den Hund an diesen Stellen recht stark und er leckt oder kratzt sich vermehrt.
Parasiten
Ein weiterer Grund, warum Dein Hund Pickel am Kinn haben könnte, ist das Vorhandensein von Parasiten. Zecken und Flöhe können dazu führen, dass sich Dein Hund an der betroffenen Stelle kratzt und so Bakterien in die Haut einbringt.
- Wenn Du bemerkst, dass Dein Hund Zecken- oder Flohbefall hat, solltest Du ihn regelmäßig mit speziellen Produkten behandeln, um dies zu verhindern und weitere Komplikationen zu vermeiden.
- Bei einem Befall solltest Du Deinen Hund zudem gründlich baden und eventuell sogar einen Tierarzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Was kann man gegen Pickel am Kinn des Hundes tun?
Wenn Dein Hund Pickel am Kinn hat, solltest Du ihn zuerst beobachten, um zu sehen, ob er sich durch das Kratzen oder den Juckreiz an diesen Stellen mehr verletzt. Versuche, Deinen Hund davon abzuhalten, diese Stelle weiter zu lecken oder zu kratzen.
Je nach Ursache, kann es nötig sein, einen Tierarzt aufzusuchen, der Dir möglicherweise eine geeignete Behandlung, wie eine spezielle Reinigungslösung oder sogar eine Antibiotika-Therapie, verschreiben wird.
Zusätzlich sollten folgende Maßnahmen getroffen werden:
- Halte die betroffene Stelle sauber und trocken.
- Vermeide es, Deinen Hund mit einer Decke oder einer schlecht gereinigten Futterschüssel in Kontakt zu bringen.
- Stelle sicher, dass Dein Hund angemessene, hautfreundliche Produkte bekommt, wie hypoallergene Shampoos oder Futter, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind.
- Achte darauf, dass Dein Hund genügend Wasser trinkt, um seinen Körper von innen zu reinigen.
Fazit
Pickel am Kinn des Hundes können durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Wichtig ist es, dass Du Deinen Hund beobachtest, um festzustellen, ob er unter einem Juckreiz an den betroffenen Stellen oder anderen Symptomen leidet. Eine rechtzeitige Erkennung hilft dabei, die geeignete Behandlung zu finden und Deinem Liebling schnell wieder zu helfen.