Malteser-Hund stinkt: Tipps & Lösungen für unangenehmen Geruch




Mein Hund (Malteser) stinkt so stark

Mein Hund (Malteser) stinkt so stark

Hey Du, hast Du einen Malteser und bemerkst, dass Dein kleiner Vierbeiner besonders streng riecht? Keine Sorge, Du bist nicht alleine. Viele Malteserbesitzer kennen dieses Problem und es gibt einige Gründe dafür. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen und Dir helfen, das Problem zu lösen.

1. Gründe für den unangenehmen Geruch

  • Oralhygiene: Malteser sind dafür bekannt, Probleme mit ihren Zähnen und ihrem Zahnfleisch zu haben. Wenn Du nicht regelmäßig die Zähne Deines Hundes putzt oder ihm kauende Spielzeuge gibst, kann dies zu einem unangenehmen Geruch führen.
  • Allergien: Hunde, einschließlich Malteser, können auf viele verschiedene Dinge allergisch reagieren, von Nahrungsmitteln bis hin zu Umweltfaktoren. Eine allergische Reaktion kann auch einen unangenehmen Geruch verursachen.
  • Ohreninfektion: Malteser haben lange, flauschige Ohren, die anfällig für Infektionen sein können. Eine Ohreninfektion kann auch einen unangenehmen Geruch verursachen.
  • Hautinfektion: Malteser können auch anfällig für Hautinfektionen sein, die einen unangenehmen Geruch verursachen können.

2. Lösungen für das Problem

Jetzt, da wir die Gründe für den unangenehmen Geruch kennen, werfen wir einen Blick auf einige Lösungen:

Zähne putzen und Spielzeuge

Regelmäßiges Zähneputzen und das Anbieten von kaufördernden Spielzeugen ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Dein Malteser eine gute Mundhygiene hat und somit den Geruch reduziert. Als Faustregel gilt, dass Du die Zähne Deines Hundes mindestens einmal täglich putzen solltest.

Allergene entfernen

Wenn Dein Hund allergisch auf etwas reagiert, ist es wichtig, das Allergen zu entfernen oder zu vermeiden, um den unangenehmen Geruch zu reduzieren. Wenn Du nicht sicher bist, worauf Dein Hund allergisch reagiert, solltest Du Deinen Tierarzt um Rat fragen.

Ohrenpflege

Die regelmäßige Reinigung der Ohren Deines Maltesers kann dazu beitragen, Ohreninfektionen zu vermeiden und somit den unangenehmen Geruch zu reduzieren. Verwende keine Wattestäbchen und frage Deinen Tierarzt nach dem richtigen Reinigungsmittel für Dein Haustier.

Hautpflege

Dein Malteser benötigt auch eine regelmäßige Hautpflege, um Hautinfektionen zu vermeiden und den unangenehmen Geruch zu reduzieren. Ein Bad alle paar Wochen kann helfen, den Geruch zu reduzieren.

3. Wann solltest Du den Tierarzt aufsuchen?

Wenn Du all diese Tipps befolgt hast und Dein Malteser immer noch unangenehm riecht, solltest Du Deinen Tierarzt um Rat bitten. Es könnte ein zugrunde liegendes gesundheitliches Problem geben, das behandelt werden muss.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Dir, den unangenehmen Geruch bei Deinem Malteser zu reduzieren und Du kannst Dich bald wieder über Deinen frisch duftenden Vierbeiner freuen.