Meerschweinchen in Deckenhaltung: Tipps gegen Geruch

Deckenhaltung bei Meerschweinchen stinkt! Was soll ich tun?

Hi du, als Meerschweinchenexperte habe ich schon viele Meerschweinchenbesitzer gesehen, die ihre Meerschweinchen in der Deckenhaltung halten. Dabei platzieren sie den Käfig unter einem Tisch oder unter einer Decke, um den Geruch im Raum zu reduzieren oder aus Sicht von Kindern, um sie zum Spielen einzuladen. Eigentlich ist das eine gute Idee, aber wenn man es falsch macht, führt es zu einem unangenehmen Geruch, der kaum auszuhalten ist. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum das so ist und was du tun kannst, um es zu vermeiden.

Warum stinkt es in der Deckenhaltung?

Wenn du deine Meerschweinchen in der Deckenhaltung hältst, wird ihre Luftzirkulation eingeschränkt. Die Luft, die sie ausatmen, und der Urin und Kot, die sie ausscheiden, bleiben im Raum und sammeln sich. Wenn du sie nicht regelmäßig entfernst, werden sie stinken. Der Geruch kann so stark sein, dass er in den restlichen Raum eindringt und das Wohnklima verschlechtert wird.

Was solltest du tun, um den Geruch zu reduzieren?

1. Regelmäßige Reinigung

Die regelmäßige Reinigung des Käfigs ist das A und O. Wenn du deine Meerschweinchen in der Deckenhaltung hältst, solltest du den Käfig mindestens alle 2 Tage reinigen. Entferne altes Futter, Kot und Urin und reinige den Käfig mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

2. Verwendung von Geruchsentfernern

Um den Geruch in der Deckenhaltung zu verringern, kannst du Geruchsentferner verwenden. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die speziell für Meerschweinchen oder Kleintiere entwickelt wurden und helfen, den Geruch zu reduzieren. Du kannst auch Natron oder Essig verwenden, um den Geruch zu bekämpfen. Lüfte den Raum zusätzlich regelmäßig.

3. Verbessere die Luftzirkulation

Das Hauptproblem bei der Deckenhaltung ist die eingeschränkte Luftzirkulation. Versuche, die Luftzirkulation im Raum zu verbessern, indem du das Fenster öffnest oder einen Ventilator aufstellst. Biete deinen Meerschweinchen genügend Raum zum Laufen an und achte darauf, dass der Käfig groß genug ist.

Zusammenfassung

Bei falscher Anwendung kann die Deckenhaltung bei Meerschweinchen zu einem unangenehmen Geruch im Raum führen. Um dies zu vermeiden, solltest du regelmäßig den Käfig reinigen, Geruchsentferner verwenden und die Luftzirkulation verbessern. Lasse deinen Meerschweinchen genug Platz zum Laufen und Verstecken und achte darauf, dass der Käfig groß genug ist.

Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du in der Lage sein, deine Meerschweinchen in der Deckenhaltung zu halten, ohne dass es unangenehm riecht. Vermeide es jedoch, sie auf Dauer in der Deckenhaltung zu halten und biete ihnen auch mal eine Abwechslung an.