Was kann ich machen, damit mein Meerschweinchen nicht mehr stinkt?
Meerschweinchen sind süße und liebenswerte Haustiere, aber jedes Tier hat seine Bedürfnisse und Herausforderungen. Eines der häufigsten Probleme bei der Haltung von Meerschweinchen ist der Geruch. Wenn Du bemerkst, dass Dein Meerschweinchen stinkt, gibt es viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen.
1. Regelmäßige Reinigung des Käfigs
Das regelmäßige Reinigen des Käfigs ist der erste und wichtigste Schritt, um das Problem zu lösen. Meerschweinchen sind sehr aktive Tiere und produzieren daher viel Abfall. Es ist wichtig, den Käfig mindestens einmal pro Woche vollständig zu reinigen, um Gerüche zu minimieren. Entferne dazu alle alten Streu und fülle den Käfig mit sauberem einstreu auf. Reinige auch alle Käfigelemente wie Trinkflaschen, Futterbehälter oder Laufräder gründlich.
2. Verwende geeignete Einstreu
Ein weiterer wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, dass Dein Meerschweinchen nicht mehr stinkt, ist die Wahl der richtigen Einstreu. Es gibt viele Arten von Einstreu auf dem Markt, aber nicht alle sind für Meerschweinchen geeignet. In der Regel sind Holzspäne als Einstreu ungeeignet und riechen nach kurzer Zeit unangenehm. Besser eignet sich gepresste Holzspäne, die weniger stauben, aber auch hier gibt es qualitative Unterschiede. Noch besser geeignet sind z.B. Hanfeinstreu oder Heu, die nicht nur einen angenehmeren Geruch haben, sondern auch noch weicher sind und daher besser für die Pfoten deiner Meerschweinchen geeignet sind.
3. Sorge für ausreichende Belüftung
Neben der Reinigung und der Wahl der richtigen Einstreu ist auch eine ausreichende Belüftung des Käfigs wichtig, um schlechten Gerüchen vorzubeugen. Ein gut belüfteter Käfig sorgt dafür, dass der Geruch nicht staut und an der Luft trocknet.
4. Füttere das richtige Futter
Die Ernährung spielt auch eine Rolle bei der Geruchsbildung. Eine zu proteinreiche Ernährung kann dazu führen, dass das Meerschweinchen stärker riecht. Verwende daher spezielle Meerschweinchenpellets und ergänze diese mit genügend Heu und frischem Gemüse. Vermeide süßes Obst und Gemüse, da diese zu Durchfall und verstärkter Geruchsbildung führen können.
5. Bade dein Meerschweinchen nicht zu oft
Manche Meerschweinchenbesitzer denken, dass sie durch regelmäßiges Baden den Geruch reduzieren können. Allerdings ist das Baden von Meerschweinchen nicht zu empfehlen, da sie es normalerweise nicht mögen und aufregend finden, was zu Stress führen kann. Zudem trocknet das Baden von Meerschweinchen die Haut aus, was zu Hautproblemen oder fetthaltigem Fell führen kann. Wenn Du das Fell von Deinem Meerschweinchen säubern musst, kannst Du es vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen.
Fazit
Ein stinkendes Meerschweinchen muss nicht sein. Es gibt viele Möglichkeiten, den Geruch zu minimieren. Eine regelmäßige Reinigung des Käfigs, die Verwendung der richtigen Einstreu, ausreichende Belüftung, das Füttern des richtigen Futters und das Vermeiden von unnötigen Bädern können dazu beitragen, dass Du und dein Meerschweinchen ein geruchloses Zusammenleben führen. In Summe kann man sagen: wenn das Meerschweinchen auf kompletter Heufütterung lebt, wird der Geruch auf ein Minimum reduziert.