Meerschweinchen pflegen: Wie oft sauber machen & baden?

Wie oft sollte man Meerschweinchen sauber machen?

Meerschweinchen sind beliebte Haustiere, die gerne in Gruppen gehalten werden. Eine regelmäßige Reinigung des Käfigs ist für das Wohlbefinden der Tiere sehr wichtig. Aber wie oft sollte man den Käfig sauber machen?

In der Regel sollte man den Käfig mindestens einmal pro Woche komplett reinigen. Das bedeutet, dass man das Einstreu und alle Materialien im Käfig entfernt und gründlich reinigt. Dies ist besonders wichtig, um die Bildung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden und das Risiko von Infektionskrankheiten zu reduzieren.

Wenn das Meerschweinchen zu zweit oder mehreren gehalten wird, ist es empfehlenswert, den Käfig zweimal pro Woche oder sogar öfter zu säubern. Meerschweinchen produzieren viele Ausscheidungen und es ist wichtig, dass diese entfernt werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten.

Wie sollte der Käfig gereinigt werden?

Um den Käfig richtig zu reinigen, sollte man folgende Schritte befolgen:

  1. Meerschweinchen in einen anderen Käfig oder eine Transportbox umsetzen
  2. Käfig vollständig leeren
  3. Alle Gegenstände wie Trinkflaschen, Futternäpfe und Spielzeug reinigen
  4. Käfiginnenwände und Boden mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern
  5. Trocknen lassen und neues Einstreu einfüllen
  6. Alle Gegenstände wieder zurück in den Käfig stellen und Meerschweinchen zurücksetzen

Es ist wichtig, dass alle Reinigungsmittel sorgfältig abgespült werden, um zu vermeiden, dass sich Reste auf den Gegenständen niederschlagen, die dann von den Meerschweinchen aufgenommen werden können.

Sollte man Meerschweinchen baden?

Meerschweinchen haben eine sehr empfindliche Haut und sollten daher nicht gebadet werden, es sei denn, es ist unbedingt notwendig, zum Beispiel, wenn das Tier in etwas verschmutzt wurde, das nicht einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden kann.

Wenn ein Bad notwendig ist, sollte ein spezielles Meerschweinchen-Shampoo verwendet werden, das auf den pH-Wert der Haut des Tieres abgestimmt ist. Es ist wichtig, das Wasser nicht zu heiß zu machen und das Meerschweinchen nicht länger als nötig im Wasser zu lassen.

Wenn Meerschweinchen regelmäßig gepflegt und gut sauber gehalten werden, ist es in der Regel nicht notwendig, ein Bad zu nehmen. Eine Alternative ist ein Trockenshampoo, das speziell für Meerschweinchen entwickelt wurde.

Zusammenfassung

Meerschweinchen sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Wenn mehrere Meerschweinchen gehalten werden, sollte der Käfig öfter gesäubert werden. Der Käfig sollte gründlich gereinigt werden, indem alle Gegenstände entfernt und mit einem geeigneten Reinigungsmittel gesäubert werden. Es ist wichtig, dass Meerschweinchen nicht gebadet werden, es sei denn, es ist unbedingt notwendig, sich dafür ein geeignetes Meerschweinchen-Shampoo zuzulegen.